Ausbildung bei der
lohn-ag.de.
Ausbildung bei der lohn-ag.de
Warum Ihre ZUKUNFT hier beginnt
Wir glauben an die Förderung junger Talente und möchten Ihnen einen motivierenden Einstieg ins Berufsleben bieten. Es macht uns stolz, Sie auf Ihrem Entwicklungsweg zu begleiten. Unser Ziel ist es, aus Auszubildenden die Fachkräfte von morgen zu machen, die wiederum die nächste Generation von Talenten fördern.
Ihre ZUKUNFT bei uns
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt in Ihre berufliche Zukunft
Zu Beginn starten Sie mit einem persönlichen Onboarding. Sie lernen unsere Organisation, unser Unternehmens- und Ausbildungsleitbild, Ihre Abteilung und vor allem Ihre Kolleginnen und Kollegen kennen. Weiter geht es mit einer Einführung in unsere Systeme und Programme.
Während Ihrer gesamten Ausbildung finden regelmäßige Feedback-Gespräche mit Ihren Ausbildern statt. Schritt für Schritt übernehmen Sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben. Sie bringen sich in Team-Besprechungen ein und arbeiten an spannenden Projekten. Tolle Events und unsere jährlichen Azubi-Tage runden Ihre Ausbildung ab.
Wir freuen uns darauf, Ihnen während Ihrer Ausbildung zur Seite zu stehen!
Finden Sie Ihren passenden Ausbildungsplatz auf unserer Karriere-Seite oder auf Portalen wie Ausbildung.de.
Bewerben Sie sich jetzt digital bei uns.
Im Anschluss findet ein persönliches Kennenlernen und Vorstellen mit der Abteilungsleitung und den Ausbildern statt. In diesem Gespräch können sämtliche Fragen gestellt werden, die Sie beschäftigen.
Haben Sie uns wir einen positiven Ersteindruck gewonnen, laden wir Sie zu einem Schnuppertag ein.
Bei beidseitigem Interesse: Abschluss des Ausbildungsvertrags.
Office & Accounting
In unserer Abteilung "Office & Accounting" liegt der Fokus der Ausbildung vor allem im Bereich der Wahlqualifikationen "Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen" und "Kaufmännische Steuerung und Kontrolle", also abwechslungsreiche Arbeiten aus dem Controlling, Verwaltung und Buchhaltung.
Kundensachbearbeitung
In unserer Abteilung "Kundensachbearbeitung" liegt der Fokus der Ausbildung vor allem im Bereich der Wahlqualifikation "Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen" sowie "Personalwirtschaft", also abwechslungsreiche Tätigkeiten rund um die Entgeltabrechnung, dem Tarif-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht.
Neukundenimplementierung
Hier wird die Onboarding-Phase unserer Neukunden koordiniert. Zudem ist sie die Schnittstelle zwischen unseren Kunden und den jeweiligen Fachbereichen der lohn-ag.de. Neben der Wahlqualifikation "Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen" liegt der Fokus der Ausbildung vor allem im Bereich der Wahlqualifikation "Auftragssteuerung und -koordination"
IT
In unserer "IT-Abteilung" mit der Fachrichtung "Systemintegration" liegt der Fokus in der Installation und Wartung von IT-Systemen und dem Arbeiten an windowsbasierten Clientsystemen und dazugehörigen Arbeitsplatzausstattungen.
Digitalisierungsmanagement
"Kaufleute für Digitalisierungsmanagement" verbinden kaufmännischen Fachwissen mit IT-Know-How und wissen die Digitalisierung in Geschäftsprozesse einzubinden, um einen wirtschaftlichen Nutzen daraus zu ziehen. Gleichzeitig wird im Support, in der Konzepterstellung neuer Systeme und Anwendungen, der IT-Sicherheit und dem Controlling tatkräftig unterstützt.
Softwareentwicklung
Als "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" sorgen Sie hier für die unternehmensspezifische Auswahl, Entwicklung, Anpassung und Wartung unserer Software und Datenbanken. Sie testen und dokumentieren verschiedenste Anwendungen, unterstützen beim Entwickeln anwendungsgerechter und ergonomischer Bedieneroberflächen und lernen Methoden der Projektplanung kennen.
Häufig gestellte Fragen
Ihre Fragen – Unsere Antworten
Wie bewerbe ich mich und welche Unterlagen brauche ich für meine Bewerbung?
Sie bewerben sich einfach über unser Bewerbungsportal auf der Homepage und laden dort Ihre Unterlagen als PDF-Datei hoch.
Benötigte Dokumente: Anschreiben oder Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse (z. B. aus der Schule, von Ferienjobs oder anderen Tätigkeiten).
Welchen Abschluss brauche ich?
Da unsere Ausbildungsbereiche vielfältig und anspruchsvoll sind, ist ein Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss wünschenswert.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel 36 Monate, also drei Jahre. Bei sehr guten Leistungen in Betrieb und Schule oder für Abiturienten kann die Ausbildung um sechs Monate verkürzt werden.
Welche Fragen kommen auf mich in einem Bewerbungsgespräch zu?
Uns ist es wichtig, Sie als Person kennenzulernen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich ein Bild von uns zu machen. Wir interessieren uns für Ihre Motivation und Ihre Gründe, warum Sie bei uns eine Ausbildung machen möchten.
Ich habe mich beworben, wie geht es jetzt weiter?
Vielen Dank für Ihre Bewerbung! Die nächsten Schritte im Bewerbungsprozess finden Sie unter „Wie läuft es in ZUKUNFT ab beim Bewerbungsprozess.“
Wann startet das Ausbildungsjahr?
In der Regel beginnt die Ausbildung bei uns im August oder September eines Kalenderjahres.
Wie viele Urlaubstage habe ich als Auszubindender oder Auszubildende?
Pro Jahr stehen Ihnen 28 Tage Urlaub zu, zusätzlich erhalten Sie Sonderurlaub am 24. und 31. Dezember.