Mobile Navigation

Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.

Datenschutz im Fokus

Umsetzung der EU-DSGVO in der Personalbuchhaltung seit dem 25. Mai 2018

Seit dem 25.05.2018 ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in allen 27 Mitgliedstaaten der EU unmittelbar wirksam. Diese Verordnung setzt neue Maßstäbe im Umgang mit personenbezogenen Daten und definiert verbindliche Regeln für deren Verarbeitung und Schutz. Die lohn-ag.de hat als erfahrener Dienstleister in der Lohn- und Gehaltsabrechnung frühzeitig erkannt, wie wichtig es ist, diese Anforderungen umfassend zu erfüllen, und arbeitet konsequent an der Anpassung aller Systeme und Datenverarbeitungsprozesse an die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen.



DSGVO-konforme Handhabung von Personaldaten

Datenschutz in der Personalabteilung

In der Personalabteilung wird täglich mit sensiblen personenbezogenen Daten gearbeitet. Zu diesen Person bezogene Daten gehören unter anderem Name, Adresse, Geburtsdatum, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen umfassende Rechte im Hinblick auf ihre personenbezogenen Daten ein, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit.

Wir übernehmen die Verantwortung, diese Rechte zu wahren und sicherzustellen, dass die Verarbeitung von Personaldaten stets DSGVO-konform erfolgt. Durch transparente Prozesse und strikte Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten wir den Schutz und die Vertraulichkeit der uns vertrauten Daten und verhindern unbefugten Zugriff.

Mehr erfahren

Rechtmäßigkeit und Transparenz im Fokus

DSGVO-konforme Verarbeitung von Personaldaten

Die DSGVO erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten nur unter bestimmten Voraussetzungen. Dazu gehören:

  • Erfüllung eines Vertrags (z. B. Arbeitsvertrag),
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. Meldepflichten),
  • Wahrung berechtigter Interessen des Arbeitgebers.

In Fällen, die über diese Voraussetzungen hinausgehen, ist eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person erforderlich. Die lohn-ag.de berät Kunden umfassend zu diesen Regelungen und stellt sicher, dass alle Prozesse DSGVO-konform und transparent ablaufen, um das Vertrauen unserer Partner zu stärken.

Sicherheit und Transparenz in der Datenverarbeitung

DSGVO und Finanzbuchhaltung

Auch die Finanzbuchhaltung muss den hohen Anforderungen der DSGVO gerecht werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Buchhaltung muss sicher und transparent erfolgen, während gleichzeitig die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen beachtet werden. Die lohn-ag.de hat hierfür Löschkonzepte entwickelt, die DSGVO-Anforderungen und gesetzliche Aufbewahrungspflichten in Einklang bringen. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, DSGVO-konform zu arbeiten und gleichzeitig die Effizienz ihrer Buchhaltungsprozesse zu optimieren.

TÜV-zertifizierte Qualität seit 2008

Unser Engagement für Datenschutz und Qualität 

Das Datenschutzmanagement ist seit 2008 ein integraler Bestandteil unseres TÜV-zertifizierten Qualitätsmanagementsystems (QM). Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sowie der Datenschutz- und QM-Standards gemäß ISO 9001 wird jährlich durch den TÜV Rheinland überprüft und bestätigt. Diese regelmäßigen Audits gewährleisten, dass unsere Prozesse stets auf dem neuesten Stand und gesetzeskonform sind.

Der Schutz personenbezogener Daten und Unternehmensdaten hat für uns oberste Priorität. Unsere Kommunikationsplattform zeit-lohn.net bietet eine sichere und datenschutzkonforme Basis für das elektronische Datenmanagement und unterstützt unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Arbeitgeberpflichten zum Schutz sensibler Daten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ihre wichtigsten Fragen zum Datenschutz in der Lohnabrechnung

Kontakt für Datenschutzanliegen

Für Ihre Anregungen und Detailfragen zum Thema Datenschutz haben wir eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet. Unter datenschutz@lohn-ag.de steht Ihnen ein kompetentes Expertenteam aus den Bereichen Datenschutz, Qualitätsmanagement, IT und Softwareentwicklung zur Verfügung. Ihre Fragen werden fachkundig und zuverlässig innerhalb von 7 Tagen beantwortet, sodass Sie stets die notwendige Unterstützung für Ihre Anliegen zum Thema Datenschutz erhalten.

Jetzt kontaktieren