Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Hierbei achten wir Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Sie können unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Um unsere Website darstellen zu können, sind Sie lediglich verpflichtet, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten (siehe zu Server-Logfiles) zur Verfügung zu stellen. Weitere personenbezogene Daten von Ihnen werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Website eingeben bzw. entsprechende Funktionen nutzen, z.B. bei Eingaben über Kontaktformulare oder der Registrierung für unseren Newsletter.
Bereitstellung der Website und Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst, darüber hinaus Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus dem Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Online-Bewerbung
Sie können sich postalisch, per E-Mail als auch direkt über unsere Website bei uns bewerben. Als Pflichtangaben müssen Sie hierzu die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten angeben. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DSGVO und §26 Abs. 1 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses). Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise usw. vertraulich per Post zuzusenden. Alternativ können Sie diese Unterlagen auch direkt mit der Onlinebewerbung über das Internet versenden, indem Sie die betreffenden Dateien über die Website an uns übermitteln (verschlüsselte Übermittlung). Bitte beachten Sie, dass bei einer Versendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail technisch bedingt die Vertraulichkeit während des elektronischen Transports nicht zugesichert werden kann. Ihre Daten werden in unserem Hause streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung genutzt und gespeichert. Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu (Einwilligung). Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Bei einer Absage löschen wir Bewerbungsunterlagen spätestens vier Monate nach Absage bzw. senden nichtelektronische Unterlagen an Sie zurück.
Newsletter
Wenn Sie unseren elektronischen Newsletter (Arbeitgeber-Service) abonnieren, so willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer hierzu angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Versendung des Newsletters ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Lediglich die Angabe unter der mit einem Sternchen versehenen Daten sind Pflichtangaben. Die Angabe weiterer Daten kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben) . Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Ein Widerruf Ihrer Newsletter-Einwilligung für die Zukunft und damit die Beendigung des Newsletterabos ist Ihnen jederzeit per E-Mail an info@lohn-ag.de, per Fax oder auf dem Postweg möglich. Alternativ finden Sie in der Regel einen entsprechenden Link zum Austragen direkt im Newsletter.
Kontaktformulare
Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website eingeben, um mit uns in Kontakt zu treten oder etwa Webinare zu buchen. Lediglich die Angabe unter der mit einem Sternchen versehenen Daten sind Pflichtangaben. Stets erforderlich ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse als auch Telefonnummer, weil wir uns vorbehalten, Ihre Anfrage entweder elektronisch oder telefonisch zu beantworten. Die Angabe weiterer Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Anfrage hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben). Diese Daten werden mit Ihrer Einwilligung ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Nachricht oder der Buchung zu Webinaren genutzt und gespeichert (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DSGVO). Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu (Einwilligung).
Anmeldung Kunden- oder Mitarbeiterportale
Sie haben die Möglichkeit, sich an den von uns zur Verfügung gestellten Portalen anzumelden. Hierfür ist in der Regel das vorherige Anlegen und Registrieren eines Benutzers erforderlich, wozu die Eingabe der im Registrierungsformular abgefragten personenbezogenen Daten erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass wir ggf. vorab prüfen, ob für Sie eine Berechtigung zur Nutzung eines Portals besteht. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um Ihnen den Zugang zu diesen Portalen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern mit Ihnen ein direktes Vertragsverhältnis bestehen sollte, andernfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern das Vertragsverhältnis endet oder Sie keinen Zugang mehr zu einem Portal wünschen, löschen wir Ihren Benutzer, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kommunikation per E-Mail, Telefon, Telefax oder Videokonferenzsystem
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Bei der Nutzung von Videokonferenzsystemen verarbeiten wir hierbei ausgetauschte Video- und/oder Audiodaten, ggf. auch ausgetauschte Chatnachrichten oder Dokumente, die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des jeweiligen Videokonferenzsystems alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hierbei in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des Videokonferenzsystems.
Kommunikationsinhalte werden nicht aufgezeichnet, es sei denn, Sie werden vorab hierüber informiert und Sie willigen hierin ausdrücklich ein.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir so lange, wie es die Bearbeitung Ihrer Anfrage und der mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfolgte Zweck erforderlich machen bzw. ggf. bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erforderlich machen.
Cookie-Richtlinien
Cookies sind kleine Textbausteine, die von unseren Servern an Ihren Computer oder Ihr Gerät gesendet werden, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen. Sie werden in Ihrem Browser gespeichert und später an unsere Server zurückgeschickt, damit wir kontextbezogene Inhalte bereitstellen können. Ohne Cookies wäre die Nutzung des Internets eine viel frustrierendere Erfahrung. Wir verwenden sie, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu unterstützen. Zum Beispiel Ihre Sitzung (damit Sie sich nicht erneut anmelden müssen) oder Ihren Warenkorb.
Cookies werden auch verwendet, um uns zu helfen, Ihre Präferenzen zu verstehen, basierend auf früheren oder aktuellen Aktivitäten auf unserer Website (die Seiten, die Sie besucht haben), Ihre Sprache und Ihr Land zu verstehen, was es uns ermöglicht, Ihnen einen besseren Service zu bieten. Wir verwenden Cookies auch, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktion zu sammeln, damit wir Ihnen in Zukunft bessere Website-Erfahrungen und -Tools anbieten können.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden können, wenn Sie unsere Website besuchen:
Kategorie des Cookies | Zweck | Beispiele |
---|---|---|
Sitzung & Sicherheit (essenziell) | Benutzer authentifizieren, Benutzerdaten schützen und es der Website ermöglichen, die von den Benutzern erwarteten Dienste bereitzustellen, wie z. B. die Pflege des Inhalts ihres Warenkorbs oder das Zulassen von Dateiuploads. Die Website wird nicht richtig funktionieren, wenn Sie diese Cookies ablehnen oder verwerfen. | session_id (Odoo) |
Präferenzen (essenziell) | Merken Sie sich Informationen über das bevorzugte Aussehen oder Verhalten der Website, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Ihr Erlebnis kann beeinträchtigt werden, wenn Sie diese Cookies ablehnen, aber die Website funktioniert weiterhin. | frontend_lang (Odoo) |
Interaktionsverlauf (optional) | Dient zur Erfassung von Informationen über Ihre Interaktionen mit der Website, die von Ihnen besuchten Seiten, und spezifische Marketingkampagnen, die Sie auf die Website geführt haben. Wir können Ihnen möglicherweise nicht den besten Service bieten, wenn Sie diese Cookies ablehnen, aber die Website wird funktionieren. | im_livechat_previous_operator_pid (Odoo) utm_campaign (Odoo) utm_source (Odoo) utm_medium (Odoo) |
Werbung & Marketing (optional) | Wird verwendet, um Werbung für Nutzer attraktiver und für Veröffentlicher und Werbetreibende wertvoller zu machen, z. B. zur Bereitstellung relevanterer Werbung, wenn Sie andere Websites besuchen, auf denen Werbung angezeigt wird, oder zur Verbesserung der Berichterstattung über die Leistung von Werbekampagnen. Beachten Sie, dass einige Drittanbieter-Dienste zusätzliche Cookies auf Ihrem Browser installieren können, um Sie zu identifizieren. Sie können die Verwendung von Cookies durch Dritte verweigern und zwar auf der Verweigerungsseite der Netzwerkwerbeinitiative. Die Website funktioniert auch dann, wenn Sie diese Cookies ablehnen oder verwerfen. | __gads (Google) __gac (Google) |
Analytics (optional) | Verstehen Sie, wie Besucher unsere Website nutzen, mit Google Analytics. Erfahren Sie mehr über Analytics-Cookies und Informationen zum Datenschutz. Die Website funktioniert auch dann, wenn Sie diese Cookies ablehnen oder verwerfen. | _ga (Google) _gat (Google) _gid (Google) _gac_* (Google) |
Sie können wählen, ob Ihr Computer Sie jedes Mal warnen soll, wenn ein Cookie gesendet wird, oder ob Sie alle Cookies deaktivieren möchten. Jeder Browser ist ein wenig anders. Schauen Sie daher in das Hilfemenü Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookies korrekt ändern können.
Wir unterstützen derzeit keine Do-Not-Track-Signale, da es keinen Industriestandard für die Einhaltung gibt.
Social Media Auftritte
Um Kunden, Partnern oder anderweitig Interessierten aktuelle Informationen bereit zu stellen und mit Ihnen in Kontakt zu treten, betreiben wir neben unserer eigenen Webseite sogenannte Social Media Auftritte auf folgenden Netzwerken: Facebook, LinkedIn und Instagram.
Die Datenverarbeitung findet hierbei durch den Anbieter der Social-Media-Plattform statt. Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union ist dabei nicht auszuschließen. Der Anbieter der Plattform stellt uns ggf. aggregierte Nutzungsdaten zur Verfügung, Zugriff auf personenbezogene Daten haben wir allerdings nicht, sofern Sie die Fanpage lediglich besuchen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Fall einer Einwilligung in Form eines Opt-Ins („Häkchen setzen“, „Button aktivieren“) oder einer sonstigen Form der Einholung der Einwilligung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber demjenigen, gegenüber dem sie abgegeben wurde, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Da die Datenverarbeitung durch den Anbieter der Plattform geschieht, empfehlen wir Ihnen, für Ihre im Rahmen des Besuchs unserer Fanpage betreffenden Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenportabilität und Widerspruch, sich an den jeweiligen Anbieter der Plattform zu wenden. Selbstverständlich unterstützen wir Sie im Bedarfsfall bei der Ausübung Ihrer Rechte.
Daneben werden unter Umständen Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Zwecke und Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies finden Sie unter „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung bzw. auf den Datenschutzerklärungen des Anbieters der Plattform.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Bei einem Besuch unserer Facebook-Fanpage werden laut Facebook personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data . Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Sofern es zu Datenübermittlungen an die Meta Platforms, Inc. (USA) kommen sollte, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-U.S. Data Privacy Framework.
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sofern es zu Datenübermittlungen an die Meta Platforms, Inc. (USA) kommen sollte, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-U.S. Data Privacy Framework.
Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland https://help.instagram.com/519522125107875. Sofern es zu Datenübermittlungen an die Meta Platforms, Inc. (USA) kommen sollte, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-U.S. Data Privacy Framework.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen, z. B. im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular oder in anderem Kontext, abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, ob wir Daten über Ihre Person verarbeiten. Falls wir Daten über Ihre Person verarbeiten, haben Sie das Recht Auskunft über die Art und Umstände der Datenverarbeitung zu erlangen (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung unter den oben genannten Bedingungen (Art. 21 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verantwortlicher
lohn-ag.de AG, Flugstraße 15, 76532 Baden-Baden
Telefon: +49 7221 39399-10
Telefax: +49 7221 39399-54
E-Mail: info@lohn-ag.de
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@lohn-ag.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“
Datenschutzerklärung Stand 10.2024