Mobile Navigation
zeit-lohn.net

Datenfitness für den elektronischen Austausch von Sozialversicherung

Mitarbeiter Stammdaten in zeit-lohn.net automatisch auf Vollständigkeit, Korrektheit und Konsistenz prüfen.  und Mitarbeita im Web und als App

Für den Austausch mit den Sozialversicherern in Deutschland und auch grenzüberschreitend zwischen den über 10.000 europäischen Sozialversicherungsträgern sind bestimmte ISO-Zeichen und -standards relevant, um die Datenübermittlung zu vereinheitlichen und zu sichern. Die Vereinheitlichung der Systeme war in den vergangenen Jahren eine der großen Herausforderungen, an denen unsere Deutsche Sozialversicherung Europavertretung (DSV) mitgewirkt hat.

Ein wichtiger Standard ist der ISO 20022-Standard, der für den elektronischen Datenaustausch im Finanzbereich verwendet wird und auch im Sozialversicherungsbereich Anwendung findet. Hierbei werden genormte elektronische Formate verwendet, um die Daten zwischen den verschiedenen Sozialversicherungsträgern auszutauschen.

Um eine gute Datenqualität und -sicherheit zu gewährleisten, wird in diesem Zusammenhang auf die 8-Bit-Zeichenkodierung der ISO 8859-1 zugegriffen, welche die meisten westeuropäischen Sprachzeichen abdeckt.

In zeit-lohn.net wird in den Mitarbeiter-Stammdaten eine Validierung auf diese Zeichenkodierung vorgenommen, um unerlaubte Zeichen zu vermeiden. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Sofortmeldungen und andere Bescheinigungen können damit erfolgreich ausgetauscht werden.

Verfasser

Elke Webster

Leitung Software Services

lohn-ag.de AG

Flugstraße 15, 76532 Baden-Baden

Veröffentlicht am 24.09.2024


Jetzt kostenlos registrieren

Arbeitgeber-Service

Melden Sie sich für unseren Arbeitgeber-Service an, um Neuigkeiten aus den Bereichen Lohn/Gehalt, Recht und Steuern per E-Mail zu erhalten.

* Ich stimme zu, dass lohn-ag.de mir E-Mails mit Angeboten des Unternehmens zusendet. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@lohn-ag.de , per Fax oder auf dem Postweg widerrufen. Ferner habe ich die Möglichkeit, durch die Nutzung des Abmeldelinks in jeder E-Mail, die ich erhalte, die Einwilligung zu widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.