Aktuelles
Neues aus Steuer und Recht
Neuigkeiten zu Steuer und Recht
Förderung der Elektromobilität | Umweltbonus mit anderen Förderungen kombinierbar (Bundesregierung)
18.12.2020Seit Einführung der Förderung für E-Mobilität mit dem sogenannten Umweltbonus erhöhte sich die Zahl der elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf den Straßen deutlich. Neu ist nun, dass der Umweltbonus auch mit anderen Förderprogrammen kombiniert werden kann. Wie sie jetzt von den noch höheren Förderungen profitieren, lesen Sie im folgenden Artikel.
WeiterlesenAbzug der Kosten für eine TSE-Kasse
24.11.2020Nach der Einführung der verschärften Anforderung an die Kassenführung müssen elektronische Registrierkassen und PC-Kassen seit Jahresbeginn mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) und einer digitalen Schnittstelle versehen sein. Nun hat sich das Bundesfinanzministerium zur steuerlichen Behandlung der Kosten für die Anschaffung oder Umrüstung geäußert. Im folgenden Artikel lesen Sie, welche Regelungen hierbei anzuwenden sind.
WeiterlesenImmobilien-GmbH als Gestaltungsalternative
20.10.2020Um Immobilienvermögen in einer Gesellschaft zusammenzufassen, eröffnen sich bei der Wahl der Rechtsform verschiedene Möglichkeiten. Welche Vorteile dabei die Rechtsform der (thesaurierenden) vermögensverwaltenden GmbH im Bezug auf die Versteuerung bietet und welche Nachteile sich aus der Wahl für die Gesellschafter ergeben, lesen Sie im folgenden Artikel.
WeiterlesenGesetzgebung | Zweites Familienentlastungsgesetz (BMF)
20.08.2020Zur steuerlichen Entlastung und Förderung von Familien hat das Bundeskabinett mit dem Entwurf für ein Zweites Familienentlastungsgesetz die Erhöhung des Kindergeldes und des Grundfreibetrags zum 1.1.2021 beschlossen. Lesen Sie im folgenden Artikel, welche Maßnahmen hierfür vorgesehen sind und welche Anpassungen für den weiteren Abbau der kalten Progression vorgesehen sind.
WeiterlesenDie Senkung der Umsatzsteuer zum 1.7.2020 und ihre Folgen im Rechnungswesen
28.07.2020Für Lieferungen und sonstige Leistungen ist seit dem 1.7.2020 die von der Bundesregierung im Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz beschlossene zeitlich befristete Senkung der Umsatzsteuer in Kraft getreten. Welche Auswirkungen die Senkung des Umsatzsteuersatzes für das Rechnungswesen in Bezug auf den Leistungsumfang, den Zeitpunkt der Rechnungsstellung und des Zahlungseingangs hat, lesen Sie im folgenden Artikel.
WeiterlesenCoronavirus | Hilfen für die Gastronomie
19.06.2020Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat zur Unterstützung des von der Corona-Krise besonders betroffenen Gastronomiesektors eine zeitweise Absenkung des Mehrwertsteuersatzes für Speisen auf den ermäßigten Umsatzsteuersatz angekündigt. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie, für welche Leistungen diese Regelung angewendet wird und welche Berechnungsmodelle zum Beispiel bei pauschalen Gesamtverkaufspreisen zu berücksichtigen sind.
Weiterlesen
Gesetzgebung / Regierung beschließt Corona-Steuerhilfegesetz (BMF)
28.05.2020Aktuell berät der Bundestag über den Gesetzesentwurf zur Umsetzung von steuerlichen Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise. Lesen Sie im folgenden Artikel welche Maßnahmen im Corona-Steuerhilfegesetz umgesetzt werden sollen und welche Fristen bei der Anwendung zu beachten sind.
WeiterlesenSteuerliche Förderung der E-Mobilität
29.04.2020Die Bundesregierung möchte den Anteil von Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen auch in den kommenden Jahren weiter steigern. Welche steuerliche Vorteile sich bei der betrieblichen Nutzung eines Elektrofahrzeugs ergeben und ob die Zuordnung zum Betriebsvermögen oder dem Privatvermögen erfolgt, erfahren Sie im Artikel zur steuerlichen Förderung der E-Mobilität.
Weiterlesen