(Unsere Ursprünge)
Die Ursprünge der lohn-ag.de AG entwickelten sich 1990 aus der Gastronomie und Hotellerie. Aus einer Unzufriedenheit des Gründers mit seiner eigenen Lohnbuchhaltung wuchs die Idee, ein modernes Dienstleistungsunternehmen aufzubauen, um die gesamte gastronomische Buchhaltung zu optimieren.
Neue flexible und innovative Lohnkonzepte wurden entwickelt und unter Ausschöpfung aller gesetzlichen Möglichkeiten rechtssicher eingebunden. Schnell wuchs die Idee, auch fremden Unternehmen unser Know-how nutzbar zu machen. Damit begann ein beispielloses Wachstum.
Die lohn-ag.de AG hat sich als Dienstleister für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und Personalwirtschaft bundesweit einen Namen gemacht. Zum 25. Mal hat der Wettbewerb TOP 100 die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands gekürt. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr auch die lohn-ag.de AG.
(Modernes Personalmanagement - einfach und sicher)
zeit-lohn.net vernetzt alle Partner in der Verwaltung Ihres Personals: Bewerber, Arbeitnehmer, Vorgesetzte, Personalabteilung, Geschäftsführer, externe Partner (z.B. Steuerberater, Ämter und Behörden) und die lohn-ag.de AG. Zeit-lohn.net macht Ihre Personalverwaltung rechtssicher, spart Ihnen kostbare Zeit, ist jederzeit verfügbar, erleichtert Ihnen die Arbeit und sorgt für transparente Strukturen.
( Über 1.500 überzeugte Unternehmen )
Vor über 20 Jahren gegründet, um die Lohnbuchhaltung der eigenen sechs gastronomischen Betriebe zu optimieren: Heute betreut die lohn-ag.de AG mehr als 1.500 Unternehmen mit über 45.000 Mitarbeitern.
Gerade für mittlere Betriebe in der Gastronomie ist der Personalaufwand ein entscheidender Faktor und relevant für die Wettbewerbsfähigkeit. Wir analysieren Ihre Bedürfnisse und halten Lösungen bereit, mit denen Sie Ihre Lohnkosten senken, Nettowertschöpfung erhöhen und Ihre Mitarbeiter effektiver einsetzen werden.
Wir überzeugen nicht nur in der Fünf-Sterne-Hotellerie und den Michelin-Sterne-Restaurants. Unsere innovativen Lohnkonzepte und unsere Kompetenz in der vernetzten Lohnabrechnung sind auch in der traditionellen, familiengeführten Hotellerie gefragt.
Die optimale Betreuung der Mitarbeiter einer Klinik, Pflegeeinrichtung oder eines Unternehmens des Gesundheitswesens steigert die Dienstleistungsbereitschaft nachhaltig und sorgt so für eine höhere Integration des Mitarbeiters und damit Wettbewerbsvorteile. Herzstück ist eine innovative Entgeltabrechnung und Kompetenz aus dem Gesundheitswesen.
Personalintensive Dienstleistungsunternehmen benötigen mehr als eine Lohnabrechnung als "Verwaltungsakt". Sie benötigen individuelle Lösungen im Personalwesen, Flexibilität und Motivationshilfen zur Umsetzung Ihrer Unternehmensziele.
( Aktuelle Neuigkeiten )
Über Kunden und uns
27.11.2019
Sie verkaufen Ware ins EU-Ausland? Oder setzen eine Dienstleistung im EU-Ausland in Rechnung? Wer als Unternehmer Umsätze im Ausland generiert, muss auf ein paar wichtige Besonderheiten achten. So müssen die Umsätze zum Beispiel nicht nur in der Umsatzsteuervoranmeldung angeben, sondern auch eine zusammenfassende Meldung erstellt werden. Lesen Sie hier, was Sie über innergemeinschaftliche Dienstleistungen und die Sonderregelung für Mini-One-Stop-Shops wissen sollten.
Über Kunden und uns
27.11.2019
Einer Ihrer Arbeitnehmer will ein Sabbatical machen und lässt sich freistellen. Ein anderer Mitarbeiter möchte eine unbezahlte Freistellung, um für eine gewisse Zeit einen Angehörigen zu pflegen. Die Gründe für eine unbezahlte Entbindung von Arbeitsleistungen sind so vielfältig wie individuell. Für Sie als Arbeitgeber kann die vorübergehende Freistellung eines Mitarbeiters kostensparende Vorteile bringen, zum Beispiel wenn Sie mehr Mitarbeiter beschäftigen als Sie im Moment brauchen. Ein weiterer Vorteil ist die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes, die ich Ihnen hier vorstelle.
Über Kunden und uns
27.11.2019
Der Mindestlohn steigt auf 9,35 Euro. Das ist sicher, und daran können Sie nichts ändern. Aber Sie können die erhöhten Kosten auffangen, indem Sie mit ein paar minimalen Strategien effektiver vorgehen. In der Gastronomie und Hotellerie beispielsweise können Sie vor den Lohnanpassungsgesprächen mit Ihren Mitarbeitern die Dienstpläne und Fehlzeiten studieren. Mit einer gefestigten Grundlage über die
Arbeitsqualität setzen Sie besser realistische Ziele. Welche weiteren konstruktiven Maßnahmen Sie ergreifen können, um trotz steigendem Mindestlohn clever zu wirtschaften, erläutere ich Ihnen in meinem Artikel.
Neues von zeit-lohn.net
27.11.2019
Personalkosten senken, Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen binden – hierbei unterstützen wir Sie gemeinsam mit der lohn-ag.de Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und unserem Modul „Lohnoptimierung" für zeit-lohn.net zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Über Kunden und uns
12.11.2019
Der Baden-Badener Spezialdienstleister für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und modernes Personalmanagement bietet seinen Kunden ab sofort eine weitere komfortable Lösung zur elektronischen Zeiterfassung an. Neben den bisherigen Möglichkeiten zur Zeiterfassung über die Mitarbeiter-App von zeit-lohn.net, das hauseigene Terminal oder über WebZeit können die Kunden jetzt auch die multifunktionalen Terminals der Datafox GmbH einsetzen.
Nützliche Tipps
15.10.2019
Einer Ihrer Mitarbeiter erreicht bald das Rentenalter, doch Sie benötigen ihn weiterhin, beispielsweise bis ein Nachfolger gefunden ist? Wenn Sie jetzt denken: „Ich beschäftige ihn zukünftig einfach als freien Mitarbeiter auf selbstständiger Basis", dann sollten Sie unbedingt diesen Artikel lesen. Sie erfahren hier, warum diese Idee nicht ideal ist und welche Wege der Weiterbeschäftigung besser wären. So können Sie gut informiert handeln, ohne womöglich strafrechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen.
Nützliche Tipps
15.10.2019
Eine abgelaufene Aufenthaltserlaubnis, die Unterschreitung des Mindestlohns, eine Überschreitung der 70-Tage-Regelung: Wie schnell kann es doch im hektischen Arbeitsalltag zu einem Verstoß kommen, der fatale Folgen haben kann! Doch mit dem „Datencheck" von „zeit-lohn.net" sind Sie auf der sicheren Seite. Mit unserem ausgeklügelten Personalverwaltungstool wird die Mitarbeiterverwaltung zu einer gesetzeskonformen und unaufwändigen Angelegenheit. So gewinnen Sie wertvolle Zeit für Ihr Kerngeschäft!
Neues aus Steuer und Recht
15.10.2019
Eingenommene Anzahlungen vor Leistungserbringung sind an für sich eine gute Sache, bringen sie doch frühzeitig Geld, das Handlungsspielräume ermöglicht. Zudem zeigt der Auftraggeber damit, dass er zahlungsfähig und -willig ist. Wie aber müssen Anzahlungen verbucht werden? Wann ist die Umsatzsteuer fällig? Gibt es diesbezüglich Unterschiede bei Steuerbilanz und Handelsbilanz? Ich informiere Sie gerne – vom richtigen Konto bis hin zur Abgrenzung zur Vorauszahlung.
Neues von zeit-lohn.net
15.10.2019
Stress oder eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: In den Personaldaten hat sich ein Fehler eingeschlichen, zum Beispiel ein Zahlendreher in der IBAN, eine fehlende Steuer-ID oder eine Überschreitung der 70-Tage-Regelung. Fehler sind menschlich. Doch können die Folgen unangenehm bis fatal sein – von verärgerten Mitarbeitern über Bußgelder bis hin zur persönlichen Haftung. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher: mit zeit-lohn.net!
Über Kunden und uns
02.10.2019
Das ist eine ganz besondere Anerkennung für die lohn-ag.de AG: Creditreform, die größte Wirtschaftsauskunftei Deutschlands, verlieh dem Baden-Badener Spezialdienstleister gestern das Bonitätszertifikat "CrefoZert". Das Zertifikat bescheinigt der lohn-ag.de AG, dass "ihr geschäftliches Verhalten tadellos und die Prognose für die Zukunft positiv ist", so die schriftliche Begründung.
Über Kunden und uns
19.09.2019
Herzlichen Glückwunsch Sebastian Steuber und Tobias Nath vom Ketschauer Hof & Kaisergarten Hotel & Spa. Sie sind die Gewinner der diesjährigen Kundenbefragung der lohn-ag.de AG.
Ihr neues Dell-Tablet überreichte ihnen in der vergangenen Woche Thorsten Klein, Vertriebsvorstand der lohn-ag.de AG. Die Übergabe erfolgte vor dem geschichtsträchtigen Herrenhaus in Deidesheim, in dem seit 2009 das exklusive Boutique-Hotel "Ketschauer Hof" seine Gäste verwöhnt.
Über Kunden und uns
28.08.2019
Die Erholung des Arbeitnehmers ist dem Gesetzgeber ein wichtiges Anliegen und auch in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgeschrieben. Deswegen kann der Urlaubsanspruch nicht durch Verkürzung der täglichen Arbeitszeit ausgeglichen werden. Ebenso verfällt nichtgenommener Urlaub nicht. Es sei denn, Sie kommen Ihrer diesbezüglichen Hinweispflicht regelkonform nach ...
Über Kunden und uns
28.08.2019
Sind Sie in einem Verein engagiert? Vielleicht ein Verein, der im weitesten Sinne mit Ihrem Unternehmen in einem Zusammenhang steht? Dann hat Sie vielleicht die Nachricht besorgt, dass der globalisierungskritischen Organisation Attac die Gemeinnützigkeit aberkannt wurde. Das heißt jedoch nicht, dass Körperschaften generell keinen Einfluss auf die politische Willensbildung oder öffentliche Meinung nehmen dürfen ...
Neues von zeit-lohn.net
28.08.2019
Lohnabrechnung ist Kommunikation in Reinkultur – deshalb machen wir es unseren Kunden ab sofort noch leichter, mit uns zu kommunizieren ...
Über Kunden und uns
28.08.2019
Falls Sie sich noch nicht mit dem Thema Homeoffice befasst haben, sind Sie gut beraten, es jetzt zu tun. Denn Sie müssen auch im Home-Office Ihrer Nachweis- wie der Fürsorgepflicht nachkommen und die Einhaltung der Arbeitszeit, des Datenschutzes und des Arbeitsschutzes sicherstellen. Ich gebe Ihnen hierzu ganz konkrete Tipps: von der Ortsbegehung über die Arbeitszeiterfassung bis hin zur Vertragsgestaltung.
Neues aus Steuer und Recht
19.06.2019
Mit Arbeit auf Abruf kann der Arbeitgeber die Arbeitszeit seiner Mitarbeiter an seinen Bedarf anpassen. Doch hier gilt es einiges zu beachten, wie beispielsweise die Vorankündigungsfrist von 4 Tagen. Neu ist die gesetzliche Vermutung einer 20-Stunden-Woche. Versäumen Sie, die wöchentliche und tägliche Arbeitszeit genau festzulegen, droht die „Phantomlohnfalle“ für vermeintliche Minijobber. Hier unsere ausführlichen Informationen – mit Muster-Vereinbarung!
Neues aus Steuer und Recht
19.06.2019
Eine Betriebsprüfung ist immer unangenehm. Noch unangenehmer wird es, wenn der Betriebsprüfer bei der Gewinnermittlung zu einem höheren Ergebnis kommt als man selbst. Bei einer GmbH wird dann schnell eine verdeckte Gewinnausschüttung angenommen und in der Folge die Versteuerung als Einkünfte aus Kapitalvermögen verlangt. Lesen Sie jetzt unsere Empfehlungen, wie Sie als Gesellschafter hier gegensteuern können ...
Nützliche Tipps
19.06.2019
Die Entscheidung des EuGHs zur exakten Erfassung der Arbeitszeit wird kontrovers diskutiert. Eine große Sorge gilt der Vertrauensarbeitszeit. Deswegen habe ich Ihnen konkrete Tipps und Erfahrungen aus unser Praxis zusammengestellt, wie sie die Vorteile der Vertrauensarbeitszeit bei Einführung einer Arbeitszeiterfassung weiter erhalten können. Und: Wie Sie vermeiden können, dass jede Mehrarbeit zu höheren Personalkosten führt ...
Über Kunden und uns
06.06.2019
„Mittelstand und Digitalisierung – Trends, Beispiele, Perspektiven" - Unternehmer aus der Region informierten sich am 23. Mai beim BVMW-Unternehmerabend am Hauptsitz der lohn-ag.de AG.
Neues von zeit-lohn.net
21.05.2019
Mit zeit-lohn.net generieren Sie rechtssichere DSGVO-konforme Verträge und Bescheinigungen im Handumdrehen. Über 40 verschiedene Vorlagen, die regionale und tarifspezifische Vorgaben berücksichtigen, sind in unserem modernen Personalmanagement-System hinterlegt. Sie werden laufend an die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht angepasst.
Neues aus Steuer und Recht
21.05.2019
Das neue Investmentsteuergesetz soll die Besteuerung von Fonds und Indexfonds vereinfachen. Beispielsweise werden nun inländische und ausländische Fonds nach derselben Systematik besteuert. Doch gibt es einige Besonderheiten, die Anleger wissen sollten, zum Beispiel: Inwiefern werden Anteile an einem Aktienfonds im Privatvermögen anders versteuert als solche im Betriebsvermögen? Wir klären Sie umfassend auf!
Nützliche Tipps
21.05.2019
Erst kürzlich verhängte Frankreich 50 Mio. Bußgeld wegen der Verletzung der DSGVO an den Internet-Konzern Google. „Doch mir als Mittelständler, mir kann doch nichts passieren. Und auch für Cyberkriminalität sind wir doch zu klein“, so denken etliche Unternehmer. Doch stimmt das wirklich? Ein Jahr nach der Einführung der DSGVO habe ich einmal zu beiden Themen die Fakten recherchiert ...
Neues aus Steuer und Recht
21.05.2019
1 Jahr unbezahlter Sonderurlaub macht gleich 20 bezahlte Urlaubstage. So oder so ähnlich sah es bislang unter dem Strich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus, die im beiderseitigen Einvernehmen freigestellt waren. Diese Regelung hat das Bundesarbeitsgericht nun geändert. Ab sofort gilt: Arbeitnehmern steht in diesem Fall mangels einer Arbeitspflicht kein Anspruch auf Erholungsurlaub zu.
Neues aus Steuer und Recht
16.04.2019
Die Elternzeit ist vorbei, die Mitarbeiterin wieder da. Doch dann heißt es: „Ich bin dann mal weg, ich hab´ ja noch Resturlaub“ ... In der Tat besteht ein Anspruch auf Gewährung von Resturlaub nach der Elternzeit. Sie können allerdings den Urlaubsanspruch, der während der Elternzeit entsteht, um ein Zwölftel kürzen. Was genau Sie wann tun müssen, damit die Kürzung rechtsmäßig ist, das erkläre ich Ihnen in diesem Artikel.
Neues von zeit-lohn.net
16.04.2019
Mit der integrierten Bewerberverwaltung beschleunigt und verschlankt unser Personalmanagementsystem zeit-lohn.net ganz erheblich den gesamten Prozess der Personalbeschaffung. Von der Ausschreibung über die Einladung bis hin zur Einstellung. Sogar eine Verknüpfung mit Ihrer Homepage ist möglich. Und selbstverständlich kümmert sich zeit-lohn.net automatisch auch um Rechtssicherheit und Datenschutz ...
Neues aus Steuer und Recht
16.04.2019
Angesichts des nahenden Brexits war die Sorge von deutschen Unternehmen, die als britische Limiteds organisiert sind, groß. Schwerwiegende Konsequenzen wie steuerliche Nachteile oder dass die Gesellschafter in die persönliche Haftung gerieten, waren zu befürchten. Doch nun können die betroffenen Unternehmen aufatmen. Kürzlich hat der Bundesrat dem Brexit-Steuerbegleitgesetz zugestimmt. Es soll vor den steuerlichen Folgen des Brexit schützen ...
Nützliche Tipps
16.04.2019
Ist Ihre Mitarbeiterakquise schon in 2019 angekommen? Die Zeiten ändern sich rasant – und damit auch die Erwartungen von Bewerberinnen und Bewerbern. Grundsätzlich gilt: Je schneller Sie sind und je leichter Sie es machen, sich bei Ihnen zu bewerben, desto höher ist die Chance, Ihren Wunschkandidaten auch zu bekommen. Ich habe für Sie die neuesten Studien dazu ausgewertet und konkrete Handlungsempfehlungen zusammengestellt.
Neues aus Steuer und Recht
27.03.2019
Haben Sie Aktien in Ihrem Betriebsvermögen, so zählen die Dividenden zu Ihren Betriebseinnahmen. 60 % davon müssen Sie als natürliche Person oder Personengesellschaft versteuern. Allerdings dürfen Sie auch nur 60 % der zugehörigen Betriebsausgaben gewinnmindernd geltend machen. Doch gibt es rund um die Dividendeneinnahmen noch viele weitere Besonderheiten, die Sie kennen sollten ...
Neues aus Steuer und Recht
27.03.2019
Denken Sie auch, Resturlaub verfällt automatisch? So einfach ist das nicht, machte kürzlich das Bundesarbeitsgericht klar – und legte einem Arbeitgeber auf, dem klagenden Ex-Mitarbeiter 51 Urlaubstage nachträglich abzugelten. Der Grund dafür? Der Arbeitgeber hatte versäumt, über den Resturlaub zu informieren. Lesen Sie jetzt in meinem Artikel, welche Informationen Sie wann Ihren Mitarbeitern mitteilten sollten ...
Neues von zeit-lohn.net
27.03.2019
Das Ende der Probezeit, die Befristung der Aufenthaltserlaubnis, die Gültigkeit von Schulungen: das alles sind wichtige Fristen im Unternehmen. Werden sie übersehen, können die Konsequenzen drastisch sein. Doch unser Personalmanagementsystem zeit-lohn.net passt für Sie auf und erinnert Sie an wichtige Termine. Zudem können Sie zu jedem Mitarbeiter alles Wichtige in Notizfeldern notieren ...
Nützliche Tipps
27.03.2019
Werden in Ihrer Personalverwaltung noch Excel-Listen geführt, beispielsweise zur Überwachung von Mitarbeiterfristen und -Terminen? Wie hoch schätzen Sie Effizienz, Verlässlichkeit und Rechtssicherheit einer solchen Listenführung ein? – Unser Tipp: Stellen Sie einmal alle vorhandenen Prozesse und Strukturen auf den Prüfstand. Erfahrungsgemäß ist der Zeitgewinn bei einer Umstellung auf effizientere Abläufe enorm.
Nützliche Tipps
31.01.2019
Mindestlohn, Krankenkassen- und Pflegebeiträge, Umsatzsteuer, kurzfristige Beschäftigungen, Betriebsrente, Teilzeitarbeit … in diesen und noch vielen weiteren Gebieten sind mit Jahresbeginn Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die Unternehmer kennen müssen. Mit dem beigefügten Überblick informiere ich Sie über die wichtigsten Neuerungen: kompakt, leicht verständlich – und mit konkreten Tipps, von welchen Steuervorteilen Sie profitieren können!
Neues von zeit-lohn.net
31.01.2019
Von den Lohnprofis der lohn-ag.de AG kommt die Lösung für Ihre Personalverwaltung: zeit-lohn.net ist rechtssicher, spart kostbare Zeit, erleichtert das Tagesgeschäft und sorgt für transparente Strukturen in Ihrer Personalverwaltung. Welche Aufgaben zeit-lohn.net ganz konkret übernimmt und Sie damit entlastet, wollen wir Ihnen im heutigen Arbeitgeber-Service zeigen …
Neues aus Steuer und Recht
31.01.2019
Im umtriebigen Hotel- und Gastronomiegewerbe kann es schnell passieren, dass Teilzeitbeschäftigte über die vertraglich vereinbarten Stunden hinaus eingesetzt werden. Bislang hatten allerdings nur Vollzeitbeschäftigte den Anspruch auf einen Mehrarbeitszuschlag. Das ist unfair, meinte das Bundesarbeitsgericht und stärkte jetzt die Rechte von Teilzeitkräften. Mein Artikel informiert Sie, was Sie in Zukunft beachten müssen ...
Neues aus Steuer und Recht
31.01.2019
Sie nutzen ein oder mehrere Diesel-Fahrzeuge betrieblich? Und blicken mit Schrecken auf die immer länger werdende Liste an Städten, die von einem gerichtlich ausgesprochenen Fahrverbot betroffen sind? – Lernen Sie jetzt in meinem Artikel die ertragssteuerlichen Stellschrauben kennen, die Sie als Diesel-Fahrzeug-Besitzer nutzen können! Dann werden Sie sicher optimistischer auf dieses Thema blicken ...
Neues aus Steuer und Recht
04.12.2018
Bei Mitarbeiterengpässen und saisonbedingtem Mehrbedarf zählt in Gastronomie, Hotellerie und Landwirtschaft jeder Tag, an dem es gelingt, den Personalbedarf abzudecken. Die Erleichterung war daher groß, als 2015 die maximale Beschäftigungsdauer von sozialversicherungsfreien kurzfristigen Beschäftigten von 50 auf 70 Tagen angehoben wurde – allerdings befristet bis Ende 2018. Nun jedoch ist klar: die 70-Tage-Regelung bleibt!
Neues aus Steuer und Recht
04.12.2018
Aktive und passive Rechnungsabgrenzungen sorgen dafür, dass Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres im wirtschaftlich zugehörigen Jahr berücksichtigt werden. Muss man aber für jede kleine Ausgabe oder Einnahme beim Jahresabschluss diese Abgrenzungen vornehmen? – Dieser Artikel klärt diese Frage und gibt Ihnen Handlungsempfehlungen für die Praxis!
Neues aus Steuer und Recht
06.11.2018
Bislang galt: Wenn der Lohn einen Tag zu spät auf dem Konto eingeht, darf der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Verzugskostenpauschale in Höhe von € 40,- verlangen. So sahen es mehrere Arbeitsgerichte der unteren Instanzen. Doch das Bundesarbeitsgericht kam kürzlich zu einer anderen Entscheidung. Lesen Sie in meinem Artikel alles, was Sie für den Fall eines Zahlungsverzugs wissen müssen ...
Neues von zeit-lohn.net
06.11.2018
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und die damit verbundene Prozessvereinfachung, Zeitersparnis und Flexibilität schreitet immer schneller voran. Ohne Computer und Internet steht die Arbeit heute in vielen Betrieben still. Für unsere Kunden stellen wir mit zeit-lohn.net eine Kommunikationsplattform zur Verfügung, die die Digitalisierung im Unternehmen unterstützt, gleichzeitig aber den Datenschutz gewährleistet.
Neues aus Steuer und Recht
06.11.2018
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Als leistender Unternehmer sollten Sie bei innergemeinschaftlichen Dienstleistungen unbedingt bei Ihrem Leistungsempfänger etwas genauer hinschauen. Beispielsweise ist die Prüfung der Gültigkeit seiner USt-IDNr. beim Bundeszentralamt für Steuern ein Muss. Sonst kann Ihnen im Fall der Fälle eine Beteiligung am Steuerbetrug vorgeworfen werden ...
Nützliche Tipps
06.11.2018
Verbringen Sie lieber Zeit mit Ihrem Kunden oder mit internen Verwaltungstätigkeiten? Wenn Sie auf diese Frage mit interne Verwaltungstätigkeit antworten, dann hören Sie bitte jetzt auf zu lesen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie Mithilfe unserer Ideen, die Zeit für interne Verwaltungsarbeit reduzieren werden - zugunsten Ihrer Kunden. Ich gehe davon aus, dass wir alle lieber im Kundengespräch sind, als notwendige aber zeitfressende Verwaltungsarbeit zu erledigen.
Neues von zeit-lohn.net
09.10.2018
Mit zeit-lohn.net haben Sie Stellenausschreibungen und Bewerbungsunterlagen zu 100 % im Griff. Sämtliche Vorgänge rund um den Bewerbungsprozess werden zentral und rechtssicher an einem Ort verwaltet. Dabei ersetzen Zugriffsberechtigungen aufwändige E-Mail-Kommunikation. Vertragsgenerator & Lohnoptimierung können einfach angebunden werden ...
Neues aus Steuer und Recht
09.10.2018
Die Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführern oder mitarbeitenden Minderheitengesellschafter einer GmbH ist wahrlich ein Kapitel für sich – und die Konsequenzen bei Fehleinschätzungen reichen von Nachzahlungen bis hin zu einem Eintrag ins Korruptionsregister. Ob „Schönwetter-Selbstständigkeit“ oder Sperrminorität: Wir klären Sie umfassend auf!
Neues aus Steuer und Recht
09.10.2018
Nicht nur bei der Unternehmensgründung sollte man genau abwägen, welche Rechtsform der Firma den optimalen Rahmen am Markt und im allgemeinen Rechtsgefüge gibt. Auch bei Expansion oder höherem Haftungsrisiko lohnt es sich, die Rechtsform auf den Prüfstand zu stellen, und zwar nach rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten ...
Nützliche Tipps
09.10.2018
Bei allem Verständnis dafür, dass Sie sich die berühmte „eierlegende Wollmilchsau“ wünschen – eine ellenlange Anforderungsliste in Ihrer Annonce schreckt Kandidaten mit Potential eher ab. Und kommt in Ihrer Stellenanzeige eigentlich zur Geltung, was Ihren Betrieb besonders macht? Lesen Sie jetzt unsere Tipps für Stellenausschreibung & Bewerbungsgespräch!
Neues von zeit-lohn.net
06.09.2018
Damit Sie mit uns zu 100 % datenschutzkonform – und dazu noch zeitsparend – kommunizieren können, haben wir innerhalb der Kommunikationsplattform zeit-lohn.net ein neues Nachrichtencenter eingerichtet!
Neues aus Steuer und Recht
06.09.2018
Die Änderung des Teilzeit- und Befristungsrechts zum 1. Januar 2019 könnte auch Ihren Betrieb betreffen. Ein Beispiel: Die vermutete Arbeitszeit wird von 10 h auf 20 h wöchentlich angehoben – und macht aus Minijobs, bei denen die Arbeitszeit vertraglich nicht festgelegt ist, versicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse! Doch mit unseren Handlungsempfehlungen für sämtliche Änderungen sind Sie auf der sicheren Seite!
Neues aus Steuer und Recht
06.09.2018
Haben Sie Tätigkeiten outgesourct? Dann wäre die nächste Frage, ob Sie ganz sicher sind, dass es sich nicht doch um eine abhängige Beschäftigung handelt – nach den tatsächlichen Gegebenheiten, nicht laut Vertrag! Um hohe Nachzahlungen zu vermeiden, sollten Sie besser klären lassen, ob eine Scheinselbständigkeit vorliegt oder nicht. Ein Muss ist diese Prüfung ohnehin bei der Beschäftigung eines Lebenspartners oder GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers ...
Nützliche Tipps
06.09.2018
WhatsApp gleicht Adressbücher automatisch ab und E-Mails sind wie Postkarten mitlesbar. Verantwortungsvoller Datenschutz braucht andere Lösungen! Erfreulicherweise kommen immer mehr datenschutzkonforme Lösungen auf den Markt, wie beispielsweise SIMSme oder ThreemaWork ...
Über Kunden und uns
07.08.2018
Kürzlich wurden wir als TOP-Innovator 2018 des Mittelstands ausgezeichnet. Hierbei geht es in erster Linie um innovative Ideen und deren Umsetzung. Die deutschlandweit bekannte und begehrte Auszeichnung wird bereits seit 25 Jahren vergeben und hat mit Ranga Yogeshwar einen sehr engagierten Mentor. Wir sind stolz, dass wir diese Auszeichnung rund um unser Innovationsmanagement und unsere Kommunikationsplattform zeit-lohn.net gewonnen haben.
Neues von zeit-lohn.net
07.08.2018
Stress oder eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: In den Personaldaten hat sich ein Fehler eingeschlichen, zum Beispiel ein Zahlendreher in der IBAN, eine fehlende Steuer-ID oder eine Überschreitung der 70-Tage-Regelung. Fehler sind menschlich. Doch können die Folgen unangenehm bis fatal sein – von verärgerten Mitarbeitern über Bußgelder bis hin zur persönlichen Haftung. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher: mit zeit-lohn.net!
Neues aus Steuer und Recht
07.08.2018
Forderungen sind zum Bilanzstichtag daraufhin zu überprüfen, ob sie noch voll werthaltig sind (handelsrechtliches Vorsichtsprinzip). Treten Umstände ein, die eine vollständige Werthaltung nicht mehr gewährleisten, ist eine Wertberichtigung bis hin zur Vollabschreibung vorzunehmen.
Neues aus Steuer und Recht
07.08.2018
Das Mindestalter für die Beschäftigung von Jugendlichen beträgt nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz 15 Jahre. Jüngere dürfen zwar ab 14 Jahren beschäftigt werden, allerdings nach der Kinderarbeitsschutzverordnung nur mit dem Austragen von Zeitungen und Prospekten oder im privaten Bereich etwa Versorgung von Haustieren. Die Arbeit muss leicht und geeignet sein.
Über Kunden und uns
05.07.2018
Zum 25. Mal hat der Wettbewerb TOP 100 am vergangenen Wochenende die innovativsten Firmen des deutschen Mittelstands gekürt. Zu diesen Innovationsführern zählt in diesem Jahr auch die lohn-ag.de AG. Der bundesweit tätige Spezialdienstleister für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und Personalwirtschaft erhielt die Auszeichnung für sein internes Innovationsmanagement. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte das Unternehmen besonders in der Kategorie „Innovationsklima".
Über Kunden und uns
04.07.2018
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – kleine Aufmerksamkeiten die Treue Ihrer Kunden. Wenn dann noch die Qualität Ihrer Dienstleistung stimmt, haben Sie gute Chancen, zur Lieblingsmarke, zum „Lovebrand“ zu werden und mühelos Neukunden zu gewinnen. Unsere Gastautorin Gerda Reutemann gibt in Ihrem Beitrag wertvolle Tipps, wie es gelingt, dass Sie zum „Einzigartigen unter den Besonderen“ werden.
Neues aus Steuer und Recht
04.07.2018
Nach drei Jahren kann ein vormals beschäftigter Mitarbeiter erneut ohne Sachgrund befristet beschäftigt werden. Das denken viele. Sie auch? Dann liegen Sie damit falsch. Zumindest seit das Bundesverfassungsgericht kürzlich in dieser Angelegenheit ein Machtwort gesprochen hat. Erfahren Sie jetzt, welche neuen Kriterien Sie zukünftig unbedingt berücksichtigt müssen ...
Über Kunden und uns
04.07.2018
Haben Sie betrieblich genutzte Dieselfahrzeuge in Ihrem Unternehmen? Dann sind die kommenden Diesel-Fahrverbote als Eingriffe in Ihre berufliche Tätigkeit zu werten. Und das bedeutet: diese können steuerlich kompensiert werden, beispielsweise als außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung. An welchen weiteren ertragsteuerlichen Stellschrauben Sie drehen können, darüber informiere ich Sie umfassend in meinem Artikel.
Nützliche Tipps
04.07.2018
Haben Sie einen Hersteller gefunden, der Ihnen ein DSGVO-konformes Hinweisschild für Ihre Videoüberwachung am Gebäudeeingang herstellt? Wir bislang noch nicht. Und trauen Sie sich noch, Fotos bei Veranstaltungen zu machen oder E-Mails mit personenbezogenen Daten zu verschicken? Wir haben ein Resümee gezogen, nach einem Monat DSGVO – mit unseren Erfahrungen und Maßnahmen – und vor allem: mit praktischen Tipps für Sie!
Neues von zeit-lohn.net
04.07.2018
In Aktenordnern suchen war gestern! Arbeitsvertrag, Bescheinigungen, Zeugnisse, Krankmeldungen und alle anderen wichtigen Daten finden Sie ab sofort schnell und einfach in der Digitalen Personalakte.
Aktuelles zum Mindestlohn
28.06.2018
Zum 1. Januar 2019 wird der gesetzliche Mindestlohn von 8,84 Euro auf 9,19 Euro steigen - zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto je Zeitstunde. So empfiehlt es die Mindestlohnkommission in ihrem Bericht vom 26. Juni 2018. Die Bundesregierung folgt in der Regel der Empfehlung der Mindestlohnkommission und muss die Erhöhung noch durch Rechtsverordnung in Kraft setzen. Nach der Empfehlung steigt der gesetzliche Mindestlohn damit bis 2020 um fast 5,8 Prozent.
Neues von zeit-lohn.net
12.06.2018
Ab sofort gibt es einen dritten Weg der Arbeitszeiterfassung in unserer Kommunikationsplattform zeit-lohn.net: ohne fremde Hardware, einfach von überall zu bedienen und zu 100 % der neuen DSGVO entsprechend.
Nützliche Tipps
12.06.2018
Nutzen Sie und Ihre Mitarbeiter auch WhatsApp für Berufliches? Zum Beispiel für Abstimmungen zu einem Projekt, zum Versand von Fotos oder gar von Krankmeldungen? Das sollten sie besser bleiben lassen, denn damit verstoßen Sie gegen die neue Datenschutzgrundverordnung.
Neues aus Steuer und Recht
12.06.2018
Eigentlich ist sie ja grundsätzlich verboten, die Arbeit an einem Sonn- oder Feiertag. Vor allem in der Gastronomie kommt man aber nicht umhin, seine Mitarbeiter an solchen Tagen einzusetzen oder sie auch einmal mehr als acht Stunden am Tag zu beschäftigen. Doch danach gilt: ein Ausgleich muss her. Die gesetzlichen Vorgaben dazu sind allerdings kompliziert. Wir klären Sie umfassend auf.
Neues aus Steuer und Recht
12.06.2018
Mit der Differenzbesteuerung soll vermieden werden, dass beim Wiederverkauf eines gebrauchten Gegenstands nochmals die volle Umsatzsteuer fällig wird. Bekannt ist dieses Sondersteuermodell beim Gebrauchtwarenhandel – doch auch andere Branchen können davon profitieren. Welche das sind, wer berechtigt ist und worauf geachtet werden muss, all das erfahren Sie in meinem Artikel.
Neues von zeit-lohn.net
15.05.2018
Um auf die datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU-DSGVO zu reagieren, haben wir in zeit-lohn.net das kostenfreie eArchiv entwickelt. Hier werden wir ab sofort sämtliche Abrechnungsauswertungen für Sie komfortabel hinterlegen. Den Versand per E-Mail müssen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen einstellen. Mit dieser Änderung stellen wir bei allen Kunden der lohn-ag.de AG sicher, dass sensible personenbezogene Daten geschützt sind und Dritten kein Zugriff möglich ist.
Neues aus Steuer und Recht
15.05.2018
Alle Jahre wieder bereitet die Urlaubsplanung und gerechte Lageverteilung in Betrieben Kopf zerbrechen. Werden Urlaubslisten geführt, so stellt die Eintragung in eine solche Urlaubsliste für einen bestimmten Urlaubszeitraum noch keine Urlaubsbewilligung für diesen Zeitraum dar. Ein eigenmächtiger Antritt eines nicht genehmigten Urlaubs wäre sogar grundsätzlich ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung (BAG, 19.12.1991, AZR 367/91).
Nützliche Tipps
15.05.2018
Der Schutz unserer Daten ist besonders durch die neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) noch stärker in den Fokus gerückt. Welche Auswirkungen die neue Verordnung ab 25.05.2018 auf Unternehmen hat und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, haben wir in den vergangenen Newslettern beleuchtet. Seither sind von verschiedenen öffentlichen Stellen oder Verbänden neue Vorlagen, tiefergehende Erläuterungen und sonstige Hinweise erfolgt. Substantielle Änderungen zu unseren bisher vermittelten Informationen gibt es daraus nicht.
Neues aus Steuer und Recht
15.05.2018
Zu einem absoluten Dauerbrenner bei der Einkommensteuer-Erklärung haben sich die haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen entwickelt. In den neuesten Urteilen zur Steuerermäßigung nach § 35a EStG geht es u. a. um Alarmüberwachung, Erschließungsbeiträge und Glasfaseranschlüsse sowie die Abgrenzung von begünstigten Handwerkerleistungen und Neubaumaßnahmen.
Über Kunden und uns
13.05.2018
Die Lohn-ag.de AG gratuliert den Spitzengastronomen Sophie und Stéphan Bernhard zum 20. Geburtstag Ihres Reatusrants "Le Jardin de France" im Herzen Baden-Baden.
Über Kunden und uns
24.04.2018
Die Initiative Mittelstand hat die lohn-ag.de AG für die Kommunikationsplattform „zeit-lohn.net" mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2018 ausgezeichnet. Mit dem Preis-IT kürt die Jury besonders innovative Lösungen, die mittelständische Unternehmen fit für eine erfolgreiche digitale Zukunft machen.
Über Kunden und uns
17.04.2018
Deutschland ist das Land mit den höchsten Steuerabzügen bei Lohn- und Gehaltszahlungen. Fast die Hälfte des Brutto-Gehalts Ihres Mitarbeiters bezieht das Finanzamt und auch Sie als Arbeitgeber müssen hohe Lohnnebenkosten und Sozialversicherungsabgaben zahlen – Gehaltserhöhungen gestalten sich schwierig und die Mitarbeitermotivation sinkt. Mit den Digitalen Essensmarken wird dieser Zustand optimiert: Sie können jährlich pro Mitarbeiter über 1.300 € sparen und Ihren Mitarbeitern gleichzeitig an Ihr Unternehmen binden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die innovative Möglichkeit der Lohnoptimierung.
Neues aus Steuer und Recht
17.04.2018
Sie haben ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung? Oder haben vor kurzem eine(s) verkauft? Dann zählen Sie zu der Gruppe, die von der Finanzverwaltung seit letztem Jahr genauer unter die Lupe genommen wird. In meinem Artikel erläutere ich alle heiklen Punkte, auf die Sie achten sollten: ob bei Eigennutzung oder Vermietung, bei Veräußerung und der Umsatzsteuer – und: wie sie Steuer sparen können!
Neues aus Steuer und Recht
17.04.2018
„Ein Geschäftsführer, der zugleich Gesellschafter der GmbH ist, ist nur dann nicht abhängig beschäftigt, wenn er die Rechtsmacht besitzt, durch Einflussnahme auf die Gesellschafterversammlung die Geschicke der Gesellschaft zu bestimmen“, urteilte kürzlich das BSG. Könnten Ihnen hohe Beitragsnachforderungen drohen? Oder aber Leistungsausfall wegen fehlender Sozialversicherungspflicht?
Nützliche Tipps
17.04.2018
Mit der neuen Datenschutzgrundverordnung, die Ende Mai in Kraft tritt, werden Unternehmen mehr Informations- und Auskunftspflichten auferlegt als bisher. Kunden, Mitarbeiter usw. haben das Recht, genauestens über alle Aspekte zur Erfassung ihrer Daten informiert zu werden – und zwar sofort und leicht verständlich. Im beigefügten Artikel informiere ich Sie über alles, was Sie als Unternehmer hierzu wissen müssen.
Aktuelles zum Mindestlohn
27.03.2018
Das Mindestlohngesetz trat am 18.08.2014 in Kraft. Der Mindestlohn betrug vom 1.1.2015 bis 31.12.2016 zunächst € 8,50 je geleisteter Zeitstunde und wurde zum 1.1.2017 auf € 8,84 brutto angehoben. Ab dem 1.1.2019 kann der Mindestlohn auf € 9,19 ansteigen. Hierauf wies kürzlich das Statistische Bundesamt hin (vgl. www.destatis.de PM Nr. 034 vom 31.01.2018).
Über Kunden und uns
25.03.2018
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25.03.2018 werden um 2 Uhr die Uhren um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt.
Neues aus Steuer und Recht
06.03.2018
Nach dem Bundesurlaubsgesetz verfällt Urlaub, wenn er nicht im laufenden Jahr genommen wird. Nur bei langandauernder Krankheit gilt eine längere Frist. Doch es gibt eine große Ausnahme – und hierbei verfällt der Urlaub generell nicht. Dem klagenden Arbeitnehmer wurde vom EuGH sogar ein Urlaubsanspruch für 13 Jahre zugesprochen! Unter bestimmten Bedingungen könnte Sie das womöglich auch betreffen ...
Neues aus Steuer und Recht
06.03.2018
Bislang hieß es: Ein Arbeitszimmer – eine Person. Doch seit Ende letzten Jahres gilt nicht mehr die objektbezogene, sondern die personenbezogene Betrachtungsweise. Im Klartext: Für jede Person, die betreffende Arbeitszimmer nutzt, kann der Höchstbetrag für den Abzug angesetzt werden. Und es gibt noch eine weitere Regelung, von der Menschen mit häuslichem Arbeitszimmer bei der Steuererklärung 2017 profitieren könnten ...
Nützliche Tipps
06.03.2018
Mit der Aktualisierung der Datenschutzhinweise auf Ihrer Homepage und einem Musterschreiben für „Betroffenen-Auskünfte“ ist es noch lange nicht getan. Die neue Datenschutzgrundverordnung hat weitreichenden Einfluss auf Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen. Mit unserem Leitfaden (Mitarbeiterverwaltung / Lohnabrechnung) können Sie sich Schritt für Schritt auf die neuen Herausforderungen einstellen.
Neues aus Steuer und Recht
14.02.2018
Nachdem der Europäische Gerichtshof in seiner Bosman-Entscheidung 1995 klarstellte, dass Profi-Fußballer in der Europäischen Union nach Ende des Vertrages ablösefrei zu einem anderen Verein wechseln dürfen liegt für den Profisport eine weitere spannende Entscheidung vor. Die Befristung von Arbeitsverträgen ist regelmäßig auch für Fußballprofis wirksam. Das BAG entschied in seinem Urteil vom 16.01.2018, Az.: 7 AZR 312/16, dass die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundesliga mit dem Sachgrund der „Eigenart der Arbeitsleistung" nach § 14 Abs.1 Satz 2 Nr.4 TzBfG gerechtfertigt sei.
Neues aus Steuer und Recht
14.02.2018
Die Finanzverwaltung hat seit dem Jahresbeginn die Möglichkeit, bargeldintensive Betriebe im Rahmen einer Kassen-Nachschau gemäß § 146b AO, außerhalb einer regulären Außenprüfung und ohne vorherige Ankündigung zu prüfen. Über den Gesetzestext und die Gesetzesmaterialien hinaus gibt es derzeit nur wenige Informationen, wie die Kassen-Nachschau konkret ab 2018 durchgeführt wird.
Nützliche Tipps
14.02.2018
Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) wirft Ihre Schatten weit voraus. Am 25. Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft und erhöht damit insbesondere den Schutz personenbezogener Daten und begründet das „Recht auf vergessen werden" für jeden Einzelnen von uns.
Über Kunden und uns
31.01.2018
Die lohn-ag.de AG, der Baden-Badener Spezialdienstleister für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und Software-Lösungen für die Personalwirtschaft, hat die Führung in seiner Berliner Niederlassung neu geregelt. Neue Niederlassungsleiterin und verantwortlich für die rd. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist seit Januar 2018 Steffi Petsch. Die gebürtige Berlinerin ist seit Oktober 2016 bei der lohn-ag.de AG beschäftigt, zuletzt als Teamleiterin in der Kundensachbearbeitung.
Neues aus Steuer und Recht
16.01.2018
Alle Jahre wieder steht der Jahresabschluss an. Er gibt ein genaues Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Ihres Unternehmens ab – und ist die Grundlage für weitreichende Entscheidungen aktueller und potenzieller Unternehmenskoalitionäre. Mehr als Grund genug, die legalen Gestaltungsspielräume voll auszuschöpfen und ihn als bilanzpolitisches Mittel zu nutzen ...
Neues aus Steuer und Recht
16.01.2018
Bislang durften Hotels und Restaurants Frauen in den ersten vier Monaten ihrer Schwangerschaft ohne Genehmigung bis 22 Uhr beschäftigen. Ab sofort heißt es für schwangere oder stillende Mitarbeiterinnen: Dienstschluss spätestens um 20 Uhr. Eine Beschäftigung abends, nachts, sonntags und feiertags ist nur noch unter bestimmten Voraussetzungen möglich ...
Nützliche Tipps
16.01.2018
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Ihnen der Dienstplan 12 x im Jahr die Möglichkeit gibt, Wertschätzung und Respekt zu zeigen? Ein fairer Dienstplan, der die persönlichen Wünsche berücksichtigt, vermittelt Ihren Mitarbeitern das Gefühl, wahr- und ernstgenommen zu werden – das motiviert! Außerdem können Sie so sogar Ihre Personalkosten senken ...
Neues aus Steuer und Recht
05.12.2017
Die Regelung zur Befristung einer Beschäftigung erscheint nicht besonders kompliziert: Sie ist auf zwei Jahre beschränkt und kann dreimal verlängert werden. Doch bei Arbeitnehmern, die zuvor schon einmal im Betrieb tätig waren – selbst wenn es nur für einen Tag war – ist die Sache nicht so einfach. Erfahren Sie jetzt, wie kürzlich mehrere Landesarbeitsgerichte urteilten.
Neues aus Steuer und Recht
05.12.2017
Werfen Sie lieber noch einmal einen Blick auf Ihre Rechnung, bevor Sie sie rausschicken. Enthält Sie alle erforderlichen Angaben? Ist sie nicht ordnungsgemäß, riskieren Sie unter Umständen unangenehme Nachzahlungszinsen auf die Vorsteuer. Und denken Sie bitte daran, dass eine Korrektur in Ihren Unterlagen nicht ausreicht – Sie müssen auch den Empfänger informieren.
Nützliche Tipps
05.12.2017
548 neue Gesetze wurden in Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht allein in den vergangen vier Jahren erlassen. Doch keine Sorge. Sie können es gerne den lohn-ag.de Rechtsanwälten überlassen, die Lage zu verfolgen und Ihre (Muster)arbeitsverträge aktuell zu halten. Und in meinem Beitrag erfahren Sie das Wichtigste, was einen guten Arbeitsvertrag auszeichnet.
Über Kunden und uns
22.11.2017
Was für eine gelungene Veranstaltung: unter dem Motto „Wert – Werte – Wertschätzung" fand am 16. und 17. November 2017 die diesjährige Mitarbeiterveranstaltung der lohn-ag.de AG am Hauptsitz des Spezialdienstleisters für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und Personaldienstleistung statt.
Neues aus Steuer und Recht
07.11.2017
Kürzlich hat das Bundesarbeitsgericht entschieden: Am gesetzlichen Mindestlohn kommt der Arbeitgeber bei Zuschlägen für Feiertags- und Nachtarbeit nicht herum, selbst wenn vertraglich eine niedrigere Vergütung vereinbart wurde. Erfahren Sie die Details und kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen Ihren Betrieb betreffend!
Neues aus Steuer und Recht
07.11.2017
Auf die Übernachtung in Hotel- und Pensionszimmern sind 7% Umsatzsteuer fällig, auf das Frühstück 19%. Ein Hotelbetreiber in Schleswig-Holstein hatte für alle seine Häuser einen Frühstückspreis von 5€ angesetzt. Das erschien dem Finanzamt zu wenig und es erhöhte den Frühstücksanteil am Zimmerpreis. Lesen Sie jetzt, was das Finanzgericht dazu sagte.
Nützliche Tipps
07.11.2017
Das Hawaiihemd empfinden Sie als unpassend für ein Bewerbungsgespräch? Bewirbt sich der junge Mann aber für die Confiserie, könnte sein Hemd auf Kreativität hindeuten – bei diesem Job eine erwünschte Ressource. Voraussetzung: die Kleidung ist ansonsten sauber und gepflegt. In unserem Leitfaden erfahren Sie, warum Sie heute besser alte Auswahlmuster beiseite lassen und wie Sie die top Kandidaten erkennen.
Über Kunden und uns
27.10.2017
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 29.10.2017 werden um 3 Uhr die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Der Zeitraum zwischen 2 und 3 Uhr existiert damit zweimal.
Über Kunden und uns
26.10.2017
... das schreibt am 24. Oktober das Badische Tagblatt (BT) über uns:
Vom Hauptsitz in der Baden-Badener Flugstraße, der 2014 eingeweiht wurde, und von den Niederlassungen in Frankfurt, Berlin, Sömmerda und Düsseldorf werden bei der lohn-ag.de AG heute rund 500 000 Entgeltabrechnungen für mehr als 1.500 Mandanten pro Jahr durchgeführt. Die lohn-ag.de AG bietet Lösungspakete für alle Unternehmnsgrößen. "Möglich ist das nur, weil wir sehr engagierte Mitarbeiter haben", freut sich der Vorstandsvorsitzende Kurt Beckers.
Neues aus Steuer und Recht
23.10.2017
Das Bundeskabinett hat am 27. September 2017 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2018 beschlossen.
Nützliche Tipps
05.10.2017
„Das Essen schmeckte nicht, war kalt und die Bedienung unfreundlich!" – Welcher Geschäftsführer eines mit viel Hingabe geführten Restaurants würde hier nicht am liebsten eine gepfefferte Antwort zurückposten? Tun Sie´s besser nicht. Denn damit würden Sie den Negativ-Effekt nur noch vergrößern. Wie man richtig reagiert und Onlinekritik sogar ins Positive wendet, erfahren Sie hier.
Neues aus Steuer und Recht
05.10.2017
Geschenke erhalten die Freundschaft. Das gilt vor allem auch in der Geschäftswelt. Allerdings müssen auch hierfür Steuern bezahlt werden. „Aber könnte man diese nicht als Betriebsausgabe abziehen?", dachte sich ein Konzertveranstalter. Was der Bundesfinanzhof dazu meinte – und was Sie bei der Pauschalsteuer beachten müssen –, darüber informiere ich Sie hier.
Neues aus Steuer und Recht
05.10.2017
Schlimm genug, wenn der Lohn gepfändet wird. Doch es gibt auch eine gute Nachricht für Mitarbeiter, die sonntags, an Feiertagen und in der Nacht arbeiten: Die Zuschläge für diese „erschwerte Arbeit" sind geschützt. Das hat das Bundesarbeitsgericht kürzlich klargestellt. Warum und in welchem Umfang der Pfändungsschutz gilt, lesen Sie in meinem aktuellen Artikel.
Über Kunden und uns
19.09.2017
Herzlichen Glückwunsch Thomas Cordes und Holger Keller!
Die beiden Gastronomen und Hoteliers sind die Gewinner der diesjährigen Kundenumfrage der lohn-ag.de AG und dürfen sich in den nächsten Tagen über ihre neuen Dell-Tablets freuen. Kurt Beckers, der Vorstandsvorsitzende der lohn-ag.de AG hatte die Gewinner am vergangenen Freitag aus allen Teilnehmern der diesjährigen Kundenumfrage gezogen
Nützliche Tipps
05.09.2017
Wertschätzung wirkt wie ein Zauberelixier. Es kann die Unternehmensbindung steigern, das Arbeitsklima verbessern, Fehlzeiten und Fluktuation reduzieren. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, wie wichtig sie Ihnen sind! Und wenn Sie dabei die Punkte beachten, die wir Ihnen im folgenden Artikel zusammengestellt haben, kommt Ihre Wertschätzung auch garantiert richtig „rüber“ ...
Neues aus Steuer und Recht
05.09.2017
Natürlich denkt man nicht gerne daran. Doch wer als Unternehmer versäumt, für den Fall seines Todes oder einer Geschäftsunfähigkeit vorzusorgen, läuft Gefahr, dass der Betrieb an die Wand fährt. Besser ist es da, einen unternehmensspezifischen „Notfallkoffer“ zusammenzustellen. Was dort alles hinein muss, wird Ihnen im folgenden Artikel erläutert...
Neues aus Steuer und Recht
05.09.2017
Die heutigen technischen Möglichkeiten wie „Key-Loggers“, die alle Tastatureingaben speichern, führen leicht in die Versuchung, seine Mitarbeiter heimlich zu überwachen. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt aber klar gemacht: Wer seine Mitarbeiter derart bespitzelt, steht schnell auf verlorenem Posten – selbst bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug ...
Über Kunden und uns
02.08.2017
Der Regensburger Anton Schmaus ist seit dem 1. August neuer Chefkoch der deutschen Nationalmannschaft. Das teilt der DFB auf seiner Homepage mit. Nach einem Probelauf beim Confed Cup wird der 35-jährige Sternekoch die Mannschaft auch bei der WM 2018 in Russland bekochen.
Nützliche Tipps
01.08.2017
Die Dienstplanerstellung ist eine Kunst für sich. Man gibt sein Bestes und doch sind die Mitarbeiter frustriert. Übertragen Sie diese anspruchsvolle Arbeit einem Profi, der definitiv alles im Blick hat: Mitarbeiterwünsche, eine ausgewogene Verteilung von Sonntags- und Spätschichten, gesetzliche Anforderungen, Soll-Arbeitszeiten und viele Variablen mehr. Und Änderungen werden sofort über eine App an alle kommuniziert.
Neues aus Steuer und Recht
01.08.2017
In der praktischen Anwendung hat das 2013 reformierte Reisekostenrecht viele Fallstricke und Verschärfungen offenbart. Besonderes Risikopotenzial bergen unter anderem die erste Tätigkeitsstätte, Verpflegungsmehraufwendungen und arbeitgeberseitige Mahlzeitengestellung.
Neues aus Steuer und Recht
01.08.2017
Mit einem Dienstfahrrad oder Dienst-E-Bike liegen Sie voll im Trend als innovativer Arbeitgeber und tun etwas für die Fitness Ihres Mitarbeiters. Und so ganz nebenbei sparen beide etwas Geld. Doch gibt es hier einiges zu beachten, dass Sie nicht in einer Steuerfalle landen.
Aktuelles zum Mindestlohn
20.07.2017
Ab Januar 2018 steigt der Pflegemindestlohn auf 10,55 Euro pro Stunde im Westen und 10,05 Euro im Osten. Anfang 2019 und 2020 wird er nochmals erhöht. Eine entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett am 19. Juli 2017 beschlossen.
Über Kunden und uns
14.07.2017
Erschöpft aber glücklich: Das Team der lohn-ag.de AG nach erfolgreicher Zielankunft beim 3. Rastatter AOK-Firmenlauf.
Über Kunden und uns
06.07.2017
Christian Bär, erfolgreicher Direktor im Hotel Alpenhof Murnau, ist jetzt auch geschäftsführender Gesellschafter des Alpenhof Murnau.
Nützliche Tipps
03.07.2017
Die Hektik des Alltags macht es uns nicht einfach.
Neues aus Steuer und Recht
03.07.2017
Nutzen Ehegatten oder Paare ein Arbeitszimmer gemeinsam, kann jeder von ihnen den steuerlichen Höchstbetrag von 1.250 € jährlich geltend machen, wenn ihm kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht und beide die Aufwendungen für das Arbeitszimmer in entsprechender Höhe getragen haben.
Neues aus Steuer und Recht
03.07.2017
...zumindest nicht bei Kündigung aus Anlass der Krankheit!
Über Kunden und uns
13.06.2017
Die lohn-ag.de AG begrüßt den Tatort aus Stuttgart zum Dreh von "Der Mann der lügt". 2015 wurde schon der Tatort Ludwigshafen an unserem Hauptsitz gedreht.
Neues aus Steuer und Recht
08.06.2017
Gerät der Schuldner einer Geldschuld in Zahlungsverzug, so ist der nicht bezahlte Teil des Geldes während des Verzugs pro Jahr mit 5 % über dem Basiszinssatz zu verzinsen.
Nützliche Tipps
08.06.2017
Der weltweite Cyberangriff durch den Trojaner WannaCry hat uns eindrucksvoll aufgezeigt wie empfindlich und verletzlich IT Infrastrukturen sind. Über 200.000 staatliche Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen waren betroffen.
Neues aus Steuer und Recht
08.06.2017
Lt. Pressemitteilung des BMWi vom 7.3.2017 hat sich die Große Koalition auf die Anhebung des Schwellenwerts für Sofortabschreibungen sog. geringwertiger Wirtschaftsgüter geeinigt. Statt bislang 410 € können künftig Anschaffungen bis zum einem Wert von 800 € sofort abgeschrieben werden. Diese betrifft beispielsweise Schreibgeräte, Tablets oder Büromaterialien.
Über Kunden und uns
19.05.2017
Der Hamburger Unternehmer David Etmenan hat eine Vision: Jeder Mensch hat das Recht auf ein glückliches und erfülltes Leben. Deshalb gründete der geschäftsführende Gesellschafter der NOVUM Hotel Group vor einiger Zeit die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung. Er widmete die Stiftung seinem Vater, Nader Etmenan, der 1988 mit dem ersten NOVUM Hotel in Hamburg den Grundstein für die heute europaweit tätige NOVUM Hotel Group gelegt hatte.
Über Kunden und uns
06.04.2017
Seit April 2013 ist die lohn-ag.de AG, der bundesweit tätige Spezialdienstleister für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und Personalwirtschaft, mit einer Niederlassung in Nordrhein-Westfalen vor Ort.
Was im 20-Quadratmeter-Homeoffice mit 19 betreuten Unternehmen begann, wuchs schnell. Schon im Sommer 2014 mussten größere Räume bezogen werden. Doch auch die wurden jetzt zu klein, denn Anfang 2017 war die jüngste Niederlassung der lohn-ag.de AG bereits auf 9 Mitarbeiter angewachsen. Und deshalb kamen jetzt wieder die Möbelpacker.
Neues aus Steuer und Recht
23.03.2017
Ein wichtiges Urteil zum Thema „Kündigungsfristen" hat heute das Bundearbeitsgericht gefällt. Die in § 622 Abs. 3 BGB festgelegten Kündigungsfristen für Kündigungen innerhalb der Probezeit gelten nur dann, wenn dies aus dem Arbeitsvertrag eindeutig hervorgeht.
Neues aus Steuer und Recht
20.03.2017
Am 1. April tritt die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft. Der Einsatz von Leiharbeitern wird mit der Reform riskanter und komplizierter.
Über Kunden und uns
07.03.2017
Mit den Stadtmeisterschaften ermitteln der Kochverein Baden-Baden e.V. und die Robert-Schuman-Schule Baden-Baden jedes Jahr die besten Nachwuchsköche und Restaurantfachleute der Region. Dieses Jahr fand der kulinarische Wettstreit am 2. März im Kurhaus-Restaurant Baden-Baden statt. Die lohn-ag.de AG, die sich zusammen mit der Dr. Feldmann-Stiftung für die Förderung des gastronomischen Nachwuchses einsetzt und die Stadtmeisterschaft seit vielen Jahren unterstützt, gratuliert allen Teilnehmern und natürlich den Gewinnern Nina Weinbrecht und Yi-Ming Cheok.
Über Kunden und uns
05.01.2017
In der Nacht zum 1. Januar 2017 ist die neue Website der lohn-ag.de AG online gegangen. Unter www.lohn-ag.de AG stellt der Baden-Badener Speziadienstleister für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und Personalmanagement sich und seine Dienstleistungen im neuen responsiven Webdesign dar.
Über Kunden und uns
01.12.2016
Toller Erfolg für die von der lohn-ag.de AG betreuten Sterne-Restaurants: im heute vorgestellten Guide Michelin 2017 Deutschland können alle Spitzenrestaurants ihre Sterne aus dem Vorjahr verteidigen.
Über Kunden und uns
24.11.2016
Mit 90 von 116 gültig abgegebenen Stimmen hat die Delegiertenversammlung in Berlin am 21. November Guido Zöllick zum neuen Präsidenten des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) gewählt.
Über Kunden und uns
15.11.2016
lohn-ag.de AG-Kunde Felix Schneider vom Restaurant "Sosein" in Heroldsberg startet durch. Der heute erschienene Gourmetführer "Gault & Millau Deutschland 2017" hat den 31-jährigen auf Anhieb mit 17 von 20 Punkte bewertet und ihn außerdem zur "Entdeckung des Jahres" gekürt.
Über Kunden und uns
26.10.2016
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA hat eine neue Präsidentin. Am 24. Oktober wurde Angela Inselkammer in der Kulmbacher Stadthalle in das Amt gewählt. Der bisherige Vorsitzende Präsident Ulrich N. Brandl war nicht mehr zur Wiederwahl angetreten.
Über Kunden und uns
16.09.2016
Die Zeitschrift „Der Feinschmecker“ sucht Deutschlands vielversprechendsten Koch - zwei Kunden der lohn-ag.de AG unter den Nominierten
Aktuelles zum Mindestlohn
28.06.2016
Das hat die in § 9 Mindestlohngesetz vorgesehene Mindestlohnkommission am 28. Juni in Berlin einstimmig beschlossen.
Über Kunden und uns
14.06.2016
Die deutsche Romantik Hotels & Restaurants AG und die französische Châteaux & Hôtels Collection gehen eine strategische Allianz ein und schaffen einen der größten Verbünde unabhängiger Hotels in Europa.
Über Kunden und uns
10.06.2016
Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung in Heidelberg wählte Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG zum neuen Vorsitzenden. Lindner folgt auf Fritz G. Dreesen, der nach 14 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl angetreten war.
Aktuelles zum Mindestlohn
07.06.2016
Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" berichtet, planen Politiker aus Union und SPD, den Mindestlohn auf deutlich über neun Euro zu erhöhen. Eine unabhängige Kommission aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern sowie Wissenschaftlern entscheidet bis Ende Juni über den Anstieg des Mindestlohns im kommenden Jahr.
Aktuelles zum Mindestlohn
25.05.2016
Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld dürfen in bestimmten Fällen bei der Berechnung des Mindestlohns mit dem regulären Gehalt verrechnen. So eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht in Erfurt am 25. Mai 2016. (Aktenzeichen: 5 AZR 135/16). Die Bundesrichter urteilten, dass Sonderzahlungen berücksichtigt werden dürfen, um die gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro pro Stunde zu erfüllen.
Aktuelles zum Mindestlohn
20.05.2016
Der gesetzliche Mindestlohn wird nach den jüngsten Tarifabschlüssen zum 1. Januar wohl um rund vier Prozent steigen. Noch liegt er bei 8,50 Euro, doch im Januar 2017 kann der Mindestlohn auf bis zu € 8,85 ansteigen
Aktuelles zum Mindestlohn
02.05.2016
Bis zu 20% mehr sollen Erdbeeren dieses Jahr kosten, dem Spargel droht eine Preissteigerung von fast 10%.
Aktuelles zum Mindestlohn
18.02.2016
Deutliche Worte von Hotelier und DEHOGA-Bundesverbandspräsident Ernst Fischer: "Der Mindestlohn hat der Branche höhere Personalkosten, erhebliche bürokratische Mehrbelastungen und damit Ertragseinbußen beschert."
Über Kunden und uns
09.02.2016
Viel zu tun hatten in den vergangenen Wochen die Juristen der lohn-ag.de Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH. Sie haben das bei den Kunden der lohn-ag.de AG so beliebte Online-Arbeitgeberlexikon komplett überarbeitet. Alle 64 Einträge von A wie „Abfindung" bis Z wie „Zoll" wurden aktualisiert und inhaltlich ergänzt.
Aktuelles zum Mindestlohn
29.01.2016
Mitte 2016 berät die unabhängige Mindestlohnkommission über eine Anhebung des Mindestlohns in 2017. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles befürwortet die Erhöhung.
Aktuelles zum Mindestlohn
07.01.2016
Arbeitsministerin Nahles zieht eine positive Bilanz zum Mindestlohn und spricht sich erneut gegen Ausnahmen beim Mindestlohn für Flüchtlinge aus.
Aktuelles zum Mindestlohn
23.11.2015
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) veröffentlicht Studie zur Steigerung der Arbeitskosten in Deutschland durch die Einführung des Mindestlohns.
Über Kunden und uns
12.11.2015
Die lohn-ag.de AG gratuliert Christoph Schmah vom DA VINCI in Koblenz zum ersten Michelin-Stern. Das zur EINSTEIN-Gastronomiegruppe gehörende Restaurant im Herzen der historischen Altstadt von Koblenz bietet sein 10 Jahren Gourmet-Küche auf höchstem Niveau.
Aktuelles zum Mindestlohn
05.11.2015
Das hat jetzt das Arbeitsgericht Kiel entschieden. Geklagt hatte ein Beschäftigter einer Behindertenwerkstatt der für seine Tätigkeit einen Stundenlohn von 1,49 Euro erhalten hatte, seiner Ansicht nach aber als Arbeitnehmer Anspruch auf den Mindestlohn habe.
Aktuelles zum Mindestlohn
28.10.2015
Mit Wirkung zum 1. August 2015 traten neue Gesetze und Verordnungen in Kraft, die in Folge der Einführung des Mindestlohngesetzes notwendig waren oder den praktischen Umgang mit den Anforderungen, die sich aus dem Mindestlohngesetz ergeben, vereinfachen sollen.
Aktuelles zum Mindestlohn
09.10.2015
Wie sich der Mindestlohn auf einzelne Branchen auswirkt untersucht derzeit die DEHOGA Sachsen gemeinsam mit der SRH Hochschule Berlin. Dazu wurde Anfang des Jahres eine Studie gestartet und in deren Rahmen 1300 Betriebe in Sachsen befragt.
Aktuelles zum Mindestlohn
28.09.2015
Das Arbeitsgericht Herne entschied (7.7.2015, 3 Ca 684/15), dass monatlich anteilig gezahltes Weihnachts- und Urlaubsgeld auf den Mindestlohn anrechenbar ist.
Aktuelles zum Mindestlohn
09.09.2015
Knapp neun Monate nach Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland halten Baden-Württembergs Arbeitgebervertreter an ihrer Kritik fest.
Aktuelles zum Mindestlohn
04.09.2015
Als Folge des Mindestlohns verlieren die neuen Bundesländer als Standort für Callcenter an Attraktivität. Das sagte der Präsident des Callcenter-Verbandes Deutschland, Manfred Stockmann gegenüber SPIEGEL- Online.
Aktuelles zum Mindestlohn
28.08.2015
Deutliche Kritik am Mindestlohn kommt von Katja Suding, der stellvertretenden FDP-Bundesvorsitzenden. "Der gesetzliche flächendeckende Mindestlohn ist ein bürokratisches Monster. Er hat vor allem in den neuen Bundesländern sehr viele Minijobs vernichtet", sagte Suding gegenüber "Bild am Sonntag".
Über Kunden und uns
04.08.2015
Der Baden-Badener Spezialdienstleister für Lohnbuchhaltung, Personal- und Zeitwirtschaft hat zum 1. Juli 2015 seinen Vorstand neu ausgerichtet und damit die Basis für weiteres Wachstum gelegt. Der Aufsichtsrat hat Kurt Beckers (50) zum 1. Juli 2015 als neuen Vorstand „Business Operations" berufen. Zusätzlich verantwortet er auch das Personalwesen und das Qualitätsmanagement. Alexander Allgaier, bisher Vorstand „Personal und Kundensachbearbeitung / Entgeltabrechnung" verlässt das Unternehmen zum 31. August 2015.
Aktuelles zum Mindestlohn
30.06.2015
Genau sechs Monate nach Einführung des Mindestlohns will Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles die Dokumentationspflichten für Arbeitgeber lockern. Danach soll die Pflicht zur Aufzeichnung der Arbeitszeiten entfallen wenn der regelmäßige monatliche Entgelt 2000 Euro brutto übersteigt und die letzten zwölf Monate auch bezahlt wurde.
Aktuelles zum Mindestlohn
02.06.2015
Kaum Inflation und - vermutlich - der neue Mindestlohn. Diese beiden Faktoren sorgen dafür, dass bei den Arbeitnehmern mehr Gehalt ankommt.
Aktuelles zum Mindestlohn
08.04.2015
Die Juristen der lohn-ag.de Rechtsanwaltsgesellschaft mbH haben ihre Übersicht zum gesetzlichen Mindestlohn aktualisiert. Außerdem berichten sie über erste Erfahrungen aus Prüfungen durch den Zoll und informieren über die konkreten Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf einige Kunden und wie betroffene Unternehmen darauf reagieren.
Über Kunden und uns
27.03.2015
Fachvorträge über modernes Personalmanagement und Outsourcing der Entgeltabrechnung locken rund 100 Gäste in den Hauptsitz der lohn-ag.de AG.
Aktuelles zum Mindestlohn
31.12.2014
In einer aktuellen Veröffentlichung informiert der Zoll unter anderem über die Bewertung von Sachbezügen und Zulagen/Zuschlägen im Hinblick auf den gesetzlichen Mindestlohn. Wir haben die Informationen von der Homepage des Zolls hier für Sie zusammengefasst.
Über Kunden und uns
21.11.2014
Herausragende Auszeichnung für die Schönbuch Braumanufaktur aus Böblingen - einem Kunden der lohn-ag.de AG - beim Wettbewerb "European Beer Star 2014"
Über Kunden und uns
07.11.2014
Die lohn-ag.de AG gratuliert zwei Kunden zu ihren neuen Michelin-Sternen:
Cédric Schwitzer, "Schwitzer's am Park" in Waldbronn und
Tristan Brandt, "OPUS V" in Mannheim.
Beide werden im neuen Guide Michelin 2015 erstmals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Aktuelles zum Mindestlohn
24.09.2014
Die Juristen der lohn-ag.de Rechtsanwaltsgesellschaft mbH haben eine aktuell Übersicht erstellt, aus der jeder Unternehmer erkennen kann, was seit 1. Januar 2015 zu beachten ist.
Über Kunden und uns
05.09.2014
Der TÜV Rheinland AG hat die lohn-ag.de AG erneut nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM).
Über Kunden und uns
20.07.2014
Während in Berlin die deutsche Fußballnationalmannschaft den vierten Stern feierte, eröffnete am 15. Juli 2014 der Baden-Badener Spezialdienstleister für Personal und Zeitwirtschaft seinen neuen Hauptsitz mit einem 7-Sterne-Cooking für mehr als 350 geladene Gäste.
Über Kunden und uns
14.07.2014
Nach 15-monatiger Bauzeit haben wir am 15. Mai unseren neuen Hauptsitz in Baden-Baden bezogen. Unsere neue Postanschrift seit 15. Mai 2014:
Aktuelles zum Mindestlohn
04.04.2014
Gerade die personalintensiven Betriebe der Hotellerie und Gastronomie stellt das Gesetz vor große finanzielle und organisatorische Herausforderung.
Über Kunden und uns
15.11.2013
Vier Aufsteiger im Guide Michelin 2014 nutzen seit vielen Jahren das Branchenwissen des Baden-Badener Spezialdienstleisters für Entgeltabrechnung und Personalwirtschaft in der Hotellerie und Spitzengastronomie.
Neues aus Steuer und Recht
24.05.2013
Ein Urteil von bundesweiter Bedeutung kommt vom Sozialgericht Berlin. Arbeitnehmer sind während einer Raucherpause und auf dem Weg dorthin nicht unfallversichert, auch wenn der Unfall am Arbeitsplatz passiert ist.
Über Kunden und uns
11.04.2013
Seit Anfang April ist die lohn-ag.de AG auch in Nordrhein-Westfalen mit einer eigenen Niederlassung vertreten. Die "Niederlassung Düsseldorf" ist die insgesamt sechste Niederlassung des Baden-Badener Spezialdienstleisters für Entgeltabrechnung und Personalwirtschaft.
Über Kunden und uns
20.03.2013
Endlich ist es soweit: die lohn-ag.de AG baut im Baden-Badener Gewerbepark Oos-West ihre neue Hauptniederlassung - am 8. März 2013 war offizieller Spatenstich mit Bürgermeister Hirth.
Neues aus Steuer und Recht
21.12.2012
Kurz vor Weihnachten gibt es gute Nachrichten für alle Betreiber von Clubs, Diskotheken und Musikkneipen: nach monatelangen Protesten und Verhandlungen über die Gema-Tarifreform verzichtet der Musikrechteverwerter auf eine Durchsetzung der umstrittenen neuen Tarife zum 1. Januar 2013. Für 2013 gelten Übergangsregelungen.
Neues aus Steuer und Recht
30.11.2012
Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2012 beginnen, sind alle bilanzierenden Unternehmen in Deutschland verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse elektronisch an die Finanzverwaltung zu übermitteln (Stichwort E-Bilanz)
Neues aus Steuer und Recht
16.11.2012
Vorhandene Freibeträge verlieren Ihre Gültigkeit und müssen neu beantragt werden.
Neues aus Steuer und Recht
25.10.2012
Der Bundestag hat am 25. Oktober die Anhebung von 400 Euro auf 450 Euro monatlich zum 1. Januar 2013 beschlossen.
Über Kunden und uns
01.10.2012
Der Baden-Badener Spezialdienstleister für Lohnbuchhaltung rechnet alle 250 Servicekräfte der Wilhelmer Festzelt Betriebs GmbH ab.
Über Kunden und uns
10.08.2012
Immer mehr Unternehmen der Hotellerie und aus dem Gesundheitwesen nutzen das Leistungsangebot des Baden-Badener Spezialdienstleisters für Lohnbuchhaltung und Personalwirtschaft.
Über Kunden und uns
27.07.2012
Nach Rekordjahr 2011 stabiler Zuwachs bei Umsatz und Ertrag auch im laufenden Jahr
Über Kunden und uns
21.03.2012
Ein hoher sechsstelliger Euro-Betrag zur Verbesserung der Kunden-Performance
Über Kunden und uns
24.02.2012
Zustiftung anlässlich der gastronomischen Stadtmeisterschaft 2012
Neues aus Steuer und Recht
01.12.2011
Pünktlich zum Jahreswechsel sind jetzt wieder die aktuellen Sachbezugswerte 2012 bekannt gegeben worden.
Über Kunden und uns
30.09.2011
Die lohn-ag.de AG baut im Baden-Badener Gewerbepark Oos-West eine neue Hauptniederlassung.
Möchten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem wachsenden Unternehmen mitgestalten? Arbeiten Sie gerne im Team? Sind Ihnen kurze Entscheidungswege ebenso wichtig wie flache Hierarchien und ein angenehmes Arbeitsklima?
Dann sind Sie bei der lohn-ag.de AG richtig!
Wir sind der führende Spezialist und Outsourcing-Partner, wenn es um Lohn- und Gehaltsabrechnungen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen der Spitzengastronomie und Hotellerie geht.
Nach und nach bauen wir unsere Kundenkontakte aus, um auch mittelständische und Großunternehmen zu akquirieren. Branchen wie Handel und Dienstleistungen gehören ebenfalls zu unseren Kunden.
Alle Stellenangebote