Ballon Ballons

Baden-Badener Spezialdienstleister für ausgelagerte Lohnbuchhaltung und Personalwirtschaft wird 20 Jahre

Heute nennt man das „Startup“, was Ekkehard Herbst im Sinn hatte, als er im Souterrain seines Hauses im Jahr 2000 die lohn-ag.de GmbH gründete. Jahrelang hatte er zusammen mit den ersten Mitarbeitern seine Unternehmensidee ausgearbeitet und erprobt: professionelle branchenspezifische Lohnabrechnungen für die Gastronomie.

Heute, 20 Jahre später, hat die lohn-ag.de AG das Gründerbüro gegen den preisgekrönten Hauptsitz in der Flugstraße 15 in Baden-Baden getauscht. In den fünf Niederlassungen in Baden-Baden, Frankfurt, Berlin, Sömmerda und Düsseldorf betreuen 160 Mitarbeiter rund 1.600 Kunden mit mehr als 550.000 Lohnabrechnungen pro Jahr. Waren in den Gründerjahren die meisten Kunden noch kleinere gastronomische Betriebe bis zu 10 Mitarbeitern, erzielt die lohn-ag.de AG heute die höchsten Kundenzuwächse bei Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie gewerblichen und industriellen Dienstleistern.

Kurt Beckers
Kurt Beckers, Vorstandsvorsitzender lohn-ag.de AG (Foto: Sonja Bell)

Unsere Kunden

Wir sind stolz darauf, über 1.600 Kunden glücklich zu machen. Überzeugen Sie sich selbst!

Ihre Karriere-Ansprechpartner bei der lohn-ag.de AG

Ein Blick hinter die Kulissen der Personalabteilung

Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe des Arbeitgeber-Service die lohn-ag.de AG genauer vor. Werfen Sie im folgenden Artikel einen Blick hinter die Kulissen der lohn-ag.de AG und lernen Sie die Mitarbeitenden der Personalabteilung und der neuen Bereiche Akademie und Kompetenz-Center-Lohn kennen.

Weiterlesen

 

Mitarbeiter Niederlassung Sömmerda

Unserer Niederlassungen Teil 1

Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe des Arbeitgeber-Service die lohn-ag.de AG genauer vor. Werfen Sie im folgenden Artikel einen Blick hinter die Kulissen der lohn-ag.de AG möchten Ihnen heute die ersten drei unserer Niederlassungen vorstellen

Weiterlesen

 

Mathias Stumpf

Blick hinter die Kulissen - Bestandskundenmanagement

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der lohn-ag.de AG stellen wir auch in dieser Ausgabe des Arbeitgeber-Service wieder eine Abteilung und unsere Mitarbeitenden genauer vor. Werfen Sie im folgenden Artikel einen Blick hinter die Kulissen unseres Bestandskundenmangements.

Weiterlesen

 

Technischer Support

Blick hinter die Kulissen - Technischer Support

Unsere Mitarbeitenden vom technischen Support sind Ihr erster Ansprechpartner bei allen Fragen zur technischen Funktion von zeit-lohn.net. Werfen Sie nun einen Blick hinter die Kulissen und lernen Sie unseren technischen Support näher kennen, denn anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der lohn-ag.de AG stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe des Arbeitgeber-Service eine Abteilung genauer vor.

Weiterlesen

 

Vertrieb

Blick hinter die Kulissen - Der Vertrieb

Mit einem Blick hinter die Kulissen der lohn-ag.de AG möchten wir Ihnen anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums jeden Monat unsere Abteilungen und Mitarbeitenden näher vorstellen: Lernen Sie im folgenden Artikel das Vertriebsteam der lohn-ag.de AG als ersten Ansprechpartner für potentielle Neukunden kennen.

Weiterlesen

 

lohn-ag.de AG Projektmanagement

Blick hinter die Kulissen - Projektmanagement

Anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe des Arbeitgeber-Service die lohn-ag.de AG genauer vor. Werfen Sie im folgenden Artikel einen Blick hinter die Kulissen der lohn-ag.de AG und lernen Sie die Abteilung Projektmanagment näher kennen.

Weiterlesen

 

lohn-ag.de AG - Niederlassung Baden-Baden

Niederlassungen Teil 2

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der lohn-ag.de AG stellen wir auch in dieser Ausgabe des Arbeitgeber-Service wieder eine Abteilung und unsere Mitarbeitenden genauer vor. Werfen Sie im folgenden Artikel einen Blick hinter die Kulissen unserer Niederlassungen Frankfurt und Baden-Baden.

Weiterlesen

 

lohn-ag.de AG - Zentrale-Service

Zentrale-Service

Auch in dieser Ausgabe des Arbeitgeber-Service stellen wir anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläumsdie lohn-ag.de AG und unsere Mitarbeitenden genauer vor. Werfen Sie im folgenden Artikel einen Blick hinter die Kulissen der Abteilung Zentrale-Service.

Weiterlesen

 

lohn-ag.de AG - Softwareentwicklung

Softwareentwicklung

Unsere Mitarbeitenden der Softwareentwicklung schreiben und überarbeiten den Code unserer Software und sind sind für Kunden und Kollegen Ansprechpartner bei Verbesserungsvorschlägen der Kommunikationsplattform zeit-lohn.net oder der betriebsinternen Software. Werfen Sie nun einen Blick hinter die Kulissen und lernen Sie unsere Softwareentwicklung näher kennen, denn anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der lohn-ag.de AG stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe des Arbeitgeber-Service eine Abteilung genauer vor.

Weiterlesen

 

lohn-ag.de AG - Abteilung Verwaltung Arbeitgeber-Service

Verwaltung

Die lohn-ag.de AG feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum und zu diesem Anlass stellen wir Ihnen jeden Monat eine Abteilung näher vor. Werfen Sie heute einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung für Arbeitgeber-Service.

Weiterlesen

 

lohn-ag.de AG Abteilungen IT, Datenschutz und Qualitätsmanagement

IT Hardware / Netzwerk, Datenschutz und Qualitätsmanagement

Unsere Mitarbeitenden für IT-Sicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement kümmern sich um die Sicherheit und Wirksamkeit aller datenverarbeitenden Prozesse bei der lohn-ag.de AG. Lernen Sie heute unsere Abteilungen für IT, Datenschutz und Qualitätsmanagement näher kennen, denn anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der lohn-ag.de AG stellen wir Ihnen in jeder Ausgabe des Arbeitgeber-Service die Abteilung der lohn-ag.de AG genauer vor.

Weiterlesen

 

Branchen-Mix Kunden der lohn-ag.de AG

Ende Geschäftsjahr 2019, Basis: Anzahl der Lohnabrechnungen

 

Branchenmix DatenBranchenmix Daten mobile Ansicht

Eckdaten Unternehmensentwicklung

2000-2020

2000 2010 2020
Anzahl Kunden 80 790 1.600
betreute Mitarbeiter 1.700 21.000 46.000
Umsatz (T€) 260 3.400 9.000
Mitarbeiter 5 70 160
Gesamt 160 (davon in Baden-Baden 70)
Durchschnittsalter 38 Jahre (ohne Auszubildende)
Anteil weibliche Mitarbeiter 75 %
Anteil männliche Mitarbeiter 25 %
Anteil Teilzeit 43 %
Anteil Vollzeit 57 %
Anteil Auszubildende 18 %

Neues von zeit-lohn.net - 01.03.2023

Steuerung der Zugriffsrechte und Datenminimierung in zeit-lohn.net

Datenschutz ist in unserer digitalen Welt eins der wichtigsten Themen, für Privatpersonen sowie für Unternehmen. Gerade in der Personalabteilung sammeln sich jede Menge personenbezogene Daten an, die sicher verarbeitet werden müssen.

Wir zeigen Ihnen, was mit zeit-lohn.net alles möglich ist.

Weiterlesen

Neues aus Steuer und Recht - 01.03.2023

Besteuerung von Photovoltaikanlagen (PV) nach dem JStG 2022

Mit der Ertragsteuerbefreiung von Einnahmen und Entnahmen aus PV-Anlagen sowie der Einführung eines Umsatzsteuersatzes von 0 % auf die Lieferung, den innergemeinschaftlichen Erwerb, die Einfuhr sowie die Installation von PV-Anlagen sollen durch das JStG 2022 bürokratische und steuerliche Hürden abgebaut werden.

Wir informieren Sie über die Besteuerung von Photovoltaikanlagen.

Weiterlesen

Neues aus Steuer und Recht - 01.03.2023

Lohnsteuerliche Abrechnung von Verdienstausfallentschädigungen wegen Quarantäne und Kinderbetreuung nach § 56 Infektionsschutzgesetz

Während der Corona-Pandemie mussten sich viele Arbeitnehmende als Ansteckungsverdächtige vorsorglich in Quarantäne begeben ohne selbst erkrankt zu sein. Das Infektionsschutzgesetz gewährt den Betroffenen für diese Zeit Anspruch auf eine Verdienstausgleichsentschädigung für eine Dauer von 6 Wochen im gesamten Arbeitsverhältnis.

Hier erfahren Sie mehr über die lohnsteuerliche Abrechnung.

Weiterlesen

 

Neues von zeit-lohn.net - 01.03.2023

Steuerung der Zugriffsrechte und Datenminimierung in zeit-lohn.net

Datenschutz ist in unserer digitalen Welt eins der wichtigsten Themen, für Privatpersonen sowie für Unternehmen. Gerade in der Personalabteilung sammeln sich jede Menge personenbezogene Daten an, die sicher verarbeitet werden müssen.

Wir zeigen Ihnen, was mit zeit-lohn.net alles möglich ist.

Weiterlesen

Neues von zeit-lohn.net - 01.12.2022

Krankmeldung: Wie melde ich mich krank?

Der Arbeitnehmer ist gesetzlich verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer mitzuteilen. "Und das möglichst vor Arbeitsbeginn". In Paragraph 5 Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) ist diese Pflicht sogar gesetzlich verankert.

Die neue Krankmeldefunktion in MITARBEITA macht eine unkomplizierte Krankmeldung möglich. Hier informieren wir Sie.

Weiterlesen

Neues von zeit-lohn.net - 02.06.2022

Bescheinigungen direkt aus zeit-lohn.net anfordern

Anfang Januar 2012 hat die Bundesagentur für Arbeit das eigene Projekt "Bea" (Bescheinigungen elektronisch annehmen) gestartet. Dieses Projekt bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, Arbeitsbescheinigungen elektronisch an die Bundesagentur für Arbeit zu übermitteln.

Auch in zeit-lohn.net wird es künftig möglich sein, unterschiedlichste Bescheinigungen anzufordern und falls relevant direkt an die Bundesagentur für Arbeit zu übermitteln. Hier erfahren Sie mehr.

Weiterlesen

 

Nützliche Tipps - 01.03.2023

Datenschutz im Personalwesen -
So stellen Sie ihn sicher

Im Personalwesen werden zahlreiche personenbezogene Daten verarbeitet. Damit diese Daten nicht in falsche Hände geraten, ist ein hoher Datenschutz-Standard erforderlich. Was aber sollte man tun, um den Datenschutz im Personalwesen sicher zu stellen?

Wir stellen Ihnen 5 Punkte vor, die Sie beachten sollten, um den Datenschutz im Personalwesen sicher zu stellen.

Weiterlesen

Nützliche Tipps - 31.01.2023

Digitalisierung

Digitalisierung ist ein weites Feld, das stetig größer und damit immer komplexer wird. Nicht alles, was digital aufgerüstet werden kann, macht gleichermaßen für alle Sinn. Wie können Sie sich orientieren, wer leistet Hilfestellung und wie gehen Sie am besten vor?

Weiterlesen

Nützliche Tipps - 31.01.2023

Was tun, um die richtigen Auszubildenden zu finden?

Das Thema Fachkräftemangel begleitet uns schon seit langer Zeit und ist immer wieder Thema des Arbeitgeber-Service. Insbesondere wir in den klein- und mittelständischen Betrieben sind auf immer neue Ideen und Wege angewiesen, um den Kampf um Köpfe nicht zu verlieren und den „großen Konzernen“ die guten Arbeitskräfte zu überlassen.

Weiterlesen

 

Neues aus Steuer und Recht - 01.03.2023

Besteuerung von Photovoltaikanlagen (PV) nach dem JStG 2022

Mit der Ertragsteuerbefreiung von Einnahmen und Entnahmen aus PV-Anlagen sowie der Einführung eines Umsatzsteuersatzes von 0 % auf die Lieferung, den innergemeinschaftlichen Erwerb, die Einfuhr sowie die Installation von PV-Anlagen sollen durch das JStG 2022 bürokratische und steuerliche Hürden abgebaut werden.

Wir informieren Sie über die Besteuerung von Photovoltaikanlagen.

Weiterlesen

Neues aus Steuer und Recht - 01.03.2023

Lohnsteuerliche Abrechnung von Verdienstausfallentschädigungen wegen Quarantäne und Kinderbetreuung nach § 56 Infektionsschutzgesetz

Während der Corona-Pandemie mussten sich viele Arbeitnehmende als Ansteckungsverdächtige vorsorglich in Quarantäne begeben ohne selbst erkrankt zu sein. Das Infektionsschutzgesetz gewährt den Betroffenen für diese Zeit Anspruch auf eine Verdienstausgleichsentschädigung für eine Dauer von 6 Wochen im gesamten Arbeitsverhältnis.

Hier erfahren Sie mehr über die lohnsteuerliche Abrechnung.

Weiterlesen

Neues aus Steuer und Recht - 31.01.2023

Urlaub verfällt nicht – zumindest nicht einfach so

Der gesetzliche Urlaubsanspruch verfällt nach dem Bundesurlaubsgesetz, wenn er nicht im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen wird. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr, ist nur statthaft, wenn dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe dies rechtfertigen. Im Fall der Übertragung muss der Urlaub in den ersten drei Monaten des folgenden Kalenderjahrs gewährt und genommen werden, so das Bundesurlaubsgesetz weiter.

Weiterlesen

 

Neues aus Steuer und Recht Aktuelles zum Mindestlohn - 27.04.2022

Mindestlohn * Minijobber * Sonderzahlungen

Der gesetzliche Mindestlohn wurde zum 1. Januar 2022 von 9,60 € brutto pro Stunde auf 9,82 € brutto angehoben und wird in diesem Jahr zum 1. Juli auf 10,45 € brutto und wird nach dem Gesetzesentwurf gemäß Wahlversprechen ab 1. Oktober auf 12,00 € brutto ansteigen.

Was hierbei zu beachten ist, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Neues aus Steuer und Recht Aktuelles zum Mindestlohn - 30.12.2021

Fragen zum gesetzlichen Mindestlohn

Das Mindestlohngesetz gewährt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung eines Mindestentgelts pro Stunde. Beim Mindestlohn stellen sich gleichzeitig aber auch viele Fragen, etwa für wen der Mindestlohn gilt, für welche Arbeitnehmer zusätzliche Aufzeichnungspflichten bestehen und wie sich der Mindestlohn zusammensetzt.

Hier erhalten Sie einen groben Überblick zu häufigen Themen rund um den Mindestlohn.

Weiterlesen

Neues aus Steuer und Recht Aktuelles zum Mindestlohn - 03.08.2021

Gesetzlicher Mindestlohn steigt

Der gesetzliche Mindestlohn steigt weiter. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Werte und den Ausblick auf das Jahr 2022. Die Anhebung des Mindestlohns wirkt sich auf die Verdienstgrenzen in einzelnen Gruppen aus. Unternehmen sollten prüfen, ob eine Anpassung der vereinbarten regelmäßigen Arbeitszeit erforderlich ist.

Weiterlesen

 

Über Kunden und uns - 25.10.2022

MITARBEITA - Der direkte Draht zu Ihrem Team

Für alle, die die Kommunikation mit ihren Mitarbeitern verbessern wollen, haben wir heute eine gute Nachricht: MITARBEITA, die neue Mitarbeiter-App der lohn-ag.de AG ist da und kann Sie bei der direkten Kommunikation mit Ihrem Team spürbar entlasten. MITARBEITA ist die neue datenschutzkonforme Plattform für die Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern. Hier erfahren Sie mehr.

Weiterlesen

Über Kunden und uns - 03.06.2022

Die lohn-ag.de AG veröffentlicht LOXX, den neuen Index zur bundesweiten Beschäftigungslage im Gastgewerbe

Der Baden-Badener Spezialdienstleister lohn-ag.de AG hat LOXX entwickelt, den „lohn-ag.de AG-Beschäftigungsindex" für das Gastgewerbe. Der LOXX zeigt an, wie sich die Beschäftigungslage im Gastgewerbe im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau (Februar 2020) entwickelt hat. Ein LOXX von 90,5 im April 2022 sagt also: im April 2022 waren 9,5% weniger Menschen im Gastgewerbe tätig als vor Corona.

Weiterlesen

Über Kunden und uns - 27.04.2022

Dienstplankompetenz trifft Lohnexpertise: Planday kooperiert mit der lohn-ag.de AG

Schluss mit doppelter Datenerfassung: Planday kooperiert ab sofort mit dem Experten für ausgelagerte Lohnbuchhaltung lohn-ag.de AG. Doch was Planday eigentlich ist, welche Vorteile sich Ihnen mit der Planday App bieten und vieles mehr erfahren Sie in diesem Gastbeitrag.

Weiterlesen