Arbeitgeber-Service
Rechtsnews
Rechtsnews
Dienstwagen zur privaten Nutzung - Wert des Sachbezugs
Der zwecks Lohnversteuerung anzusetzende geldwerte Vorteil aus der Nutzung eines Fahrzeugs zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gemäß 0,03 %-Regelung ist bei der Ermittlung des pfändbaren Einkommens nicht einzubeziehen.
Weiterlesen
Dienstwagen zur privaten Nutzung - Wert des Sachbezugs
Der zwecks Lohnversteuerung anzusetzende geldwerte Vorteil aus der Nutzung eines Fahrzeugs zwischen Wohnung und Arbeitsstätte gemäß 0,03 %-Regelung ist bei der Ermittlung des pfändbaren Einkommens nicht einzubeziehen.
Weiterlesen
Rechtsnews
Lohnabrechnung per App
Lohnabrechnungen können nach § 108 Gewerbeordnung in Textform elektronisch erteilt werden. Lohnscheine können mit Zustimmung des Arbeitnehmers zum Beispiel auf einer Mitarbeiter-App zum Abruf zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen
Lohnabrechnung per App
Lohnabrechnungen können nach § 108 Gewerbeordnung in Textform elektronisch erteilt werden. Lohnscheine können mit Zustimmung des Arbeitnehmers zum Beispiel auf einer Mitarbeiter-App zum Abruf zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen
Rechtsnews
Kündigung per Einwurf-Einschreiben Auslieferungsbeleg als Zugangsnachweis
Wer ein Arbeitsverhältnis kündigt, muss den Zugang der schriftlichen Kündigung beim Empfänger beweisen können. Wie kann der Zugang einer Kündigung nachgewiesen werden, wenn die Übergabe nicht persönlich vor Zeugen erfolgt?
Weiterlesen
Kündigung per Einwurf-Einschreiben Auslieferungsbeleg als Zugangsnachweis
Wer ein Arbeitsverhältnis kündigt, muss den Zugang der schriftlichen Kündigung beim Empfänger beweisen können. Wie kann der Zugang einer Kündigung nachgewiesen werden, wenn die Übergabe nicht persönlich vor Zeugen erfolgt?
Weiterlesen
Rechtsnews
Probezeit im befristeten Vertrag darf nicht zu lang sein
Ein befristeter Arbeitsvertrag darf vorzeitig ordentlich gekündigt werden, wenn dies vereinbart ist. Auch eine Probezeit darf vereinbart werden.
Weiterlesen
Probezeit im befristeten Vertrag darf nicht zu lang sein
Ein befristeter Arbeitsvertrag darf vorzeitig ordentlich gekündigt werden, wenn dies vereinbart ist. Auch eine Probezeit darf vereinbart werden.
Weiterlesen
Rechtsnews
Beschäftigung von Studierenden aus Drittstaaten
Studierende mit Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates, eines Landes des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, dürfen in der Bundesrepublik Deutschland ausländerrechtlich uneingeschränkt arbeiten. Studierenden aus Drittstaaten ist die Beschäftigung nur eingeschränkt im Rahmen der 140-Tage-Regel erlaubt.
Weiterlesen
Beschäftigung von Studierenden aus Drittstaaten
Studierende mit Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates, eines Landes des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, dürfen in der Bundesrepublik Deutschland ausländerrechtlich uneingeschränkt arbeiten. Studierenden aus Drittstaaten ist die Beschäftigung nur eingeschränkt im Rahmen der 140-Tage-Regel erlaubt.
Weiterlesen
Rechtsnews
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen am Beispiel von Kindergartenzuschuss und Benzin und Warengutschein
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels besteht zwischen den Arbeitgebern ein zunehmender Wettbewerb auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Arbeitskräften. Zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn, können Arbeitgeber ihre Attraktivität durch steuerfreie Arbeitgeberleistungen erhöhen, um bestehende Arbeitskräfte zu halten und zu motivieren und neue Arbeitnehmer von ihrem Unternehmen zu überzeugen. Beispielhaft möchten wir Ihnen zwei dieser steuerfreien Arbeitgeberleistungen kurz vorstellen.
Weiterlesen
Steuerfreie Arbeitgeberleistungen am Beispiel von Kindergartenzuschuss und Benzin und Warengutschein
Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels besteht zwischen den Arbeitgebern ein zunehmender Wettbewerb auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Arbeitskräften. Zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn, können Arbeitgeber ihre Attraktivität durch steuerfreie Arbeitgeberleistungen erhöhen, um bestehende Arbeitskräfte zu halten und zu motivieren und neue Arbeitnehmer von ihrem Unternehmen zu überzeugen. Beispielhaft möchten wir Ihnen zwei dieser steuerfreien Arbeitgeberleistungen kurz vorstellen.
Weiterlesen
Rechtsnews
Cannabis Legalisierung
Cannabis konsumieren teilweise erlaubt. Was sollten Arbeitgeber beachten? Erwachsene dürfen seit 1. April 2024 im Rahmen des Konsum-Cannabisgesetz offiziell Cannabis konsumieren, auch ohne Rezept. Für Jugendliche unter 18 Jahren bleibt Cannabis weiterhin verboten.
Weiterlesen
Cannabis Legalisierung
Cannabis konsumieren teilweise erlaubt. Was sollten Arbeitgeber beachten? Erwachsene dürfen seit 1. April 2024 im Rahmen des Konsum-Cannabisgesetz offiziell Cannabis konsumieren, auch ohne Rezept. Für Jugendliche unter 18 Jahren bleibt Cannabis weiterhin verboten.
Weiterlesen
Jetzt kostenlos registrieren
Arbeitgeber-Service
Melden Sie sich für unseren Arbeitgeber-Service an, um Neuigkeiten aus den Bereichen Lohn/Gehalt, Recht und Steuern per E-Mail zu erhalten.