Alle News
Urlaub verfällt nicht – zumindest nicht einfach so
31.01.2023Der gesetzliche Urlaubsanspruch verfällt nach dem Bundesurlaubsgesetz, wenn er nicht im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen wird. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr, ist nur statthaft, wenn dringende betriebliche oder in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe dies rechtfertigen. Im Fall der Übertragung muss der Urlaub in den ersten drei Monaten des folgenden Kalenderjahrs gewährt und genommen werden, so das Bundesurlaubsgesetz weiter.
WeiterlesenDigitalisierung
31.01.2023Digitalisierung ist ein weites Feld, das stetig größer und damit immer komplexer wird. Nicht alles, was digital aufgerüstet werden kann, macht gleichermaßen für alle Sinn. Wie können Sie sich orientieren, wer leistet Hilfestellung und wie gehen Sie am besten vor?
WeiterlesenWas tun, um die richtigen Auszubildenden zu finden?
31.01.2023Das Thema Fachkräftemangel begleitet uns schon seit langer Zeit und ist immer wieder Thema des Arbeitgeber-Service. Insbesondere wir in den klein- und mittelständischen Betrieben sind auf immer neue Ideen und Wege angewiesen, um den Kampf um Köpfe nicht zu verlieren und den „großen Konzernen“ die guten Arbeitskräfte zu überlassen.
WeiterlesenAufteilung von Vorsteuern nach § 15 Abs. 4 UStG bei gemischt genutzten Grundstücken
31.01.2023Das BMF hat mit umfangreichem Schreiben v. 20.10.2022 (BStBl 2022 I S. 1497) Stellung zur Vorsteueraufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG bei gemischt genutzten Grundstücken genommen. Das BMF-Schreiben wurde in den Umsatzsteuer-Anwendungserlass eingearbeitet.
WeiterlesenWarum Sie in Personalmarketing investieren sollten
01.12.2022„Wir brauchen Mitarbeiter." – Das ist wohl derzeit der am häufigste gebrauchte Satz, wenn man sich mit anderen Unternehmen unterhält. Der Personalmangel, der in vielen Branchen herrscht, wurde durch die Pandemie noch verstärkt und auch in weniger qualifizierten Tätigkeiten haben wir nun Herausforderungen, um Mitarbeiter zu finden.
Weshalb es genau aus diesem Grund entscheident ist, in das Personalmarketing zu investieren, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Inflationsausgleichsprämie - bis 3.000 € steuerfrei
Fallstricke beachten
01.12.2022Zuschüsse und Sachbezüge, die Arbeitgeber in der Zeit vom 26. Oktober 2022 bis 31. Dezember 2024 zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise leisten, sind bis zu einem Betrag von 3.000 Euro lohnsteuerfrei. Das Bundesministerium für Finanzen hat bis dato - 28.11.2022 - noch keinen FAQ-Katalog veröffentlicht.
Wir haben einige Fragen aus der Praxis zusammengestellt und teilen Ihnen gerne unsere derzeitige Einschätzung mit.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg | Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten
01.12.2022Das BMF hat die gleichlautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine veröffentlicht.
Wir informieren Sie über alles, was Sie über die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen wissen müssen.
WeiterlesenKrankmeldung: Wie melde ich mich krank?
01.12.2022Der Arbeitnehmer ist gesetzlich verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer mitzuteilen. "Und das möglichst vor Arbeitsbeginn". In Paragraph 5 Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) ist diese Pflicht sogar gesetzlich verankert.
Die neue Krankmeldefunktion in MITARBEITA macht eine unkomplizierte Krankmeldung möglich. Hier informieren wir Sie.
Weiterlesen